2017 – Alle Wettkämpfe

31.12.2017 60. Silvestercrosslauf über 1.500m der LG Gummersbach
Zum 60. Mal wurde in Gummersbach Deutschlands ältester Silvester-Crosslauf ausgetragen. 25 Schülerinnen und Schüler wurden beim ersten Lauf des Tages über 1,5km traditionell durch einen Raketenschuss ins Rennen geschickt. Das Wetter war bewölkt und es war sehr stürmisch, aber die Strecke war gut zu laufen. Der Start erfolgte im Stadion, nach Verlassen des Stadions ging es ein erstes Mal bergauf. Ich setzte mich an Position 2 und wollte erst Mal abwarten. Der weitere Verlauf der Strecke führte neben dem Stadion entlang, dann ging es zwischen Bäumen und Steinen wie bei einem Crosslauf steil bergab. Nun kam der anstrengende Teil der Strecke – es ging steil bergauf auf dem Weg hoch zum Gummersbacher Kreishaus. Bis dahin gelang es mir leider nicht den 14 Jährigen zu überholen, der etwa 2 Köpfe größer war als ich. Auf dem letzten Drittel konnte der Führende dann seine längeren Beine voll ausspielen, denn es ging nur noch bergab. Beim Schlussspurt gab ich noch mal Alles, aber es reichte nicht mehr zum Gesamtsieg. Mit einer Zeit von 6:05 Minuten lag ich 3 Sekunden hinter dem Sieger und gewann meine Altersklasse M13, sowie zusammen mit Marek und Luis auch die Mannschaftswertung für den VfL Engelkirchen. So konnten wir den Wanderpokal wieder zurückholen, der im letzten Jahr nach Dieringhausen gegangen war. Zuvor hatte der VfL ihn mehrere Jahre in Folge gewonnen.
Infos  Einzel  Urkunde  Mannschaft  Urkunde Mannschaft Alle Ergebnisse  

17.12.2017 LVN-Kreisvergleichskämpfe-Cross U14 über ca. 1.700m
Ein kurioser Wettkampf mit glücklichem Ende und tollem Erfolg.
Ein Lauf, drei Mal auf dem Podest!
Wie nicht anders zu erwarten, war die Laufstrecke nach dem Schnee der letzten Tage und anschließenden Regen sehr schwer zu laufen. Ich hatte mich Schuhe mit Spikes entschieden, obwohl ein ganzes Stück (ca. 400m) auf festem, geschotterten Untergrund gelaufen wurde. Die restlichen ca. 1.300m waren dafür um so matschiger. Besonders die Kurven und der Zielbereich hatten es in sich. Am Ende der ersten, kleineren Runde hatte ich mich in der neunköpfigen Spitzengruppe festgesetzt. Mit dabei war auch mein noch Vereinskollege Jonas und drei starke Läufer aus dem Kreis Rhein-Lippe. In der zweiten Runde konnte sich Jonas Patri aus Aachen deutlich absetzen. Ich hatte mich auf Platz 2 vorgeschoben und wurde nur noch von Viktor Plümacher verfolgt. Dann kam das Beachvolleyballfeld, wo ich im Sand kurz wegrutschte und aus dem Rhythmus kam. Dadurch fiel ich auf Platz 3 zurück und hatte keine Chance mehr noch zu kontern. Dann kam die kuriose Seite dieses Tages. Die Siegerehrung für den Kreisvergleich begann mit dem Aufruf unseres Teams auf Platz 6. Da wunderte ich ich sehr, dass trotz meiner guten Einzelleistung, unser Kreis so schlecht abgeschnitten hatte. Denn auch Jonas als Neunter und Lasse nur einige Plätze dahinter waren gut gelaufen. Eigentlich hatten wir gedacht vielleicht Dritter zu werden. Aachen war sehr stark mit dem Laufsieger Jonas Patri und Rhein-Lippe hatte drei Läufer in den Top 10. Da passte doch irgendetwas nicht… Als es dann zur Siegerehrung meiner Altersklasse beginnen sollte, fiel mir meine Urkunde in die Hände, die einen 15. Platz zeigte. Da haben wir dann protestiert. Sind zum Kampfgericht gegangen, wo dann festgestellt wurde, dass mir 1 Minute zu viel als Laufzeit aufgeschrieben worden war. Die Korrektur dauerte sehr lange. Schlussendlich wurden dann doch noch die richtigen Urkunden verteilt, aber eine Siegerehrung für meinen 3. Gesamtplatz oder den Sieg in der Altersklasse M13 gab es nicht mehr. Viele Läufer waren auch schon nicht mehr anwesend. Und der Kreisvergleich konnte gar nicht mehr ausgewertet werden, da ja alle Platzierungen außer von Platz 1 und 2 verändert werden mussten. Am nächsten Tag wurden dann die Ergebnisse veröffentlicht und wir hatten nicht nur Platz 3 geschafft, sondern sogar den 2. Platz geholt. Hier noch mal die Zusammenfassung:
Platz 1: Altersklasse M13 – Platz 2: Kreisvergleich – Platz 3: Gesamteinlauf
Wir sind Vizelandesmeister im Crosslauf der MU14 und unsere Mädchen der WU14 haben sich den Titel geholt!
Infos  Ausschreibung  Ergebnisse  Bericht

01.12.2017 Auszüge aus der Vereinszeitschrift „VfL aktuell 2017“
Leichtathletik und Triathlon

18.11.2017 Kreismeisterschaften Crosslauf in Bensberg über 1.450m
Die letzte Kreismeisterschaft wurde neben dem Waldstadion Milchborntal in Bergisch Gladbach-Bensberg ausgetragen. In einem knappen Rennen wurde ich Vizemeister im Crosslauf der M13 im Leichtathletikkreis Oberberg in einer Zeit von 5:30,17 min. Ich hatte im Ziel nur 1,25 Sekunden Rückstand (ca. 5m) auf den Sieger. Der hatte sich mal wieder als sehr unsportlich gezeigt und war ständig Zickzack gelaufen, wenn ich überholen wollte. So kam ich nicht vorbei und muss mich mit Platz 2 zufrieden geben. In der Mannschaft hat es auch in diesen Jahr wieder zur Kreismeisterschaft mit dem VfL Engelskirchen gereicht, aber eine Konkurrenz war ja kaum vorhanden. Falls wir in Essen-Werden beim KVK Cross 2017 antreten wird das wohl anders sein.
Ergebnis U14  Urkunde Einzel  Gesamtergebnis  Urkunde Mannschaft

11.11.2017 42. Herbstwaldlauf „Rund um die Brucher“ über 3,4km
Der dritte Pflichtlauf des siebten Schuljahres wurde ganz in der Nähe unserer Schule ausgetragen. Die Bruchertalsperre liegt innerhalb der Gemeinde Marienheide und musste einmal umrundet werden. Die Streckenlänge wurde in diesem Jahr mit 3,4 km angegeben. 2014 waren es 3,5 km, in den Jahren 2015 und 2016 soll die gleiche Strecke 3,6 km lang gewesen sein. Die Verhältnisse waren in diesem Jahr ziemlich schlecht. Es regnete und der Boden war teilweise sehr matschig. Vom Start weg musste ich versuchen an Florian Schmidt (Jg. 1999) dran zu bleiben, er hatte die gleiche Schule in Marienheide besucht wie ich und hat diese nach dem Abi im Sommer verlassen. Zusammen mit ihm hatte ich schon Mannschaftserfolge in Bonn und Leverkusen erzielt. Ich konnte ihm folgen und ca. 500 m vor dem Ziel sogar überholen. Doch dann kam er noch mal zurück und konterte seinerseits in der letzten Kurve vor dem Ziel als ich auf der Innenbahn laufend im Matsch wegrutschte. Schnell hatte er einige Meter Vorsprung. Auf der Zielgeraden sprintete ich noch mal, konnte aber nur noch bis auf 1,5 Sekunden, etwa 2 Meter, heran kommen und wurde mit einer schnellen Zeit von 13:19,2 min Zweiter. Florians Zeit war 13:17,8 min.
Infos  Ausschreibung  Strecke  Ergebnisse  Alle  Jungen  Mädchen

04.11.2017 42. Südsauerlandlauf über 2km in Wenden
Als Vorbereitung für die Kreismeisterschaften Cross, die in 2 Wochen stattfinden, bin ich in Wenden über 2 km gestartet. Platz 3 gesamt und der Sieg in der Altersklasse MU14 waren das Ergebnis bei einer Laufzeit von 8:19min.
Infos  Beitrag  Bericht  Ergebnisse  Bilder mehr Bilder  Urkunde

29.10.2017 „Minimarathon“ über 4,2km beim 36. Frankfurt Marathon
Wie im letzten Jahr bin ich in Frankfurt den Minimarathon über 4,2km gelaufen. In der Gesamtwertung konnte ich ich um 20 Plätze verbessern und erreichte Platz 46 von 1067 Jungen zwischen 8 und 16 Jahren. In meiner Altersklasse reichte die Zeit von 17:17min zu einem vierzehnten Platz unter 330 Startern der MU14.
Infos  Facebook  Ausschreibung  Ergebnis  Ergebnis MU14  Urkunde

22.10.2017 32. Refrather Herbstlauf über 1,7km und 5km
Im Königsforst beim Refrather Herbstlauf war ich über die Strecken von 5km und 1,7km unterwegs. Im großen Teilnehmerfeld der 141 Läuferinnen und Läufer über 5km kam ich in 20:43min auf Platz 21 aller männlichen Starter, in meiner Altersklasse war das Platz 4. Später trat ich dann auch beim Schülerlauf über 1,7km an, wo 15 Jungen und 21 Mädchen das Ziel erreichten. Meine Laufzeit auf dem Rundkurs betrug 6:15min, was Platz 2 insgesamt und Platz 1 im Jahrgang 2004 bedeutete.
Infos  Ergebnisse  Ergebnis 5km  Ergebnis 1,7km  Urkunde 5km  Urkunde  1,7km

01.10.2017 1. Schülerlauf über 4 km beim 21. Marathon Köln
Bei der Premiere des Kölner Schülerlaufs sprang gleich ein Altersklassensieg in der MU14/M13 heraus. Also der erste Platz im Feld aller 13-jährigen Jungs. Im Gesamtfeld von über 1.000 Läuferinnen und Läufern zwischen 11 und 19 Jahren kam ich auf Platz 28, wenn man die Nettolaufzeit betrachtet. Merkwürdigerweise erstellt der Veranstalter in Köln aber die Liste anhand der Bruttozeiten, also nach dem Einlauf ins Ziel. Wenn es nicht ausgerechnet an diesem Tag wieder warm geworden wäre, hätte ich wahrscheinlich noch schneller als 15:26 min laufen können. Es wurde vor Ort nur eine Siegerehrung für die ersten 3 Jungen und Mädchen durchgeführt. Für alle Altersklassensieger gab es am 10.12.2017 eine „Ehrung der 3 schnellsten Schülerinnen und Schüler im Nachgang in der LANXESS arena im Rahmen eines Eishockey-Spiels“.  Bilder der Siegerehrung
Infos  Strecke  Ergebnisse  Gesamtliste  Liste MU14  Eigene Liste, netto  Urkunde 

24.09.2017 15. Gummersbacher Stadtlauf
Freundliches Wetter erwartete mich zum ersten Pflichtlauf des Schuljahres der Gesamtschule Marienheide, welcher immer in Gummersbach stattfindet. Die 2km-Strecke kenne ich nun schon auswendig. Auch die Konkurrenz ist bestens bekannt. Nach den Plätzen 9 mit 7:43min im Jahr 2015 und 5 im Jahr 2016 mit 7:36min habe ich mich weiter verbessern können. So wurde ich am Ende lediglich von einem zwei Jahre älteren Läufer des Lindengymnasiums Gummersbach um 14 Sekunden geschlagen. Die anderen 370 Starter und alle 320 Starterinnen konnte ich mit einer Laufzeit von 7:21min hinter mir lassen. Vielleicht habe dann im nächsten Jahr die Möglichkeit zum ersten Mal den Gesamtsieg zu holen, obwohl dieser nicht besonders geehrt wird. Alle Plätze 1 bis 3 in jeder Altersklasse (U10 bis U16) erhielten einen schönen, wenn auch kleinen, Pokal. Die Sieger in Gold, die Zweiten in Silber und die Dritten natürlich in Bronze.
Infos  Ergebnisse  Urkunde  Bericht Benze  Oberberg-Aktuell

17.09.2017 Nordrhein-Team-Endkämpfe U14/U16/U18 in Troisdorf
Für das Finale des U14-Nachwuchscups in Troisdorf hatten wir uns bereits am 05. Juli in Wipperfürth qualifiziert. Neben uns durfte auch das Team aus Leichlingen für den Kreis Oberberg und 10 weitere Mannschaften starten. Der Solingen LC trat nicht an, somit waren es nur noch 11 Teams. Die Topfavoriten kamen aus Köln vom LT DSHS. Außerdem war mit Düsseldorf, Leverkusen und Viersen zu rechnen.  Dahinter dann vier Teams nach den Qualifikationsergebnissen etwa gleichauf, nämlich Solingen, Rhede-Sonsbeck, Aachen und wir. Es war also ein Platz zwischen 5 und 8 für uns ganz realistisch. Mit Platz 7 haben wir dann schon das Optimum heraus geholt. Wir mussten auf einen Starter verzichten und konnten nur mit der Minimalzahl von 7 Athleten starten. Anderen Teams ging es aber nicht besser. Viele Punkte konnten wir bei 800m (59), 60mH (53) und Weitsprung (52) holen. In den anderen Disziplinen waren wir leider nicht so gut und holten beim Ball 44 und der Kugel 38 Punkte. Auch die Staffel war mit 25 Punkten auf den hinteren Plätzen zu finden. Das konnte ja auch nicht besser laufen, da wir nicht mal einen eigenen Staffelstab hatten. Wir mussten mit einer leeren Plastikflasche üben. Eine echte Überraschung brachte der Weitsprung. Ich musste den Wettkampf nach dem ersten Versuch unterbrechen, um beim 800m-Lauf zu starten. Nach dem Sieg im B-Lauf in 2:27,48 min eilte ich dann schnell zurück zum Weitsprung, wurde direkt aufgerufen, lief an, sprang und flog auf die persönliche Bestweite von 4,63m. Da war wohl noch viel Adrenalin im Blut.
Ergebnisse  Auswertung

15.09.2017 13. Wipperfürther Stadtlauf (Einzel 1,7km/Staffel 4×1,7km)
Der Wipperfürther Stadtlauf  eröffnet traditionell in jedem Schuljahr die Serie der vier Pflichtläufe für die Schüler der Sportklassen an der Gesamtschule Marienheide. So auch in diesem Jahr beim 500. Jubiläum der Stadt Wipperfürth. Für mich war es der dritte Start mit einer Schulstaffel. 2015 hatten wir unsere Altersklasse gewonnen und in 2016 „nur“ den vierten Platz belegt. Das sollte in diesem Jahr besser werden. Außerdem bin ich erstmals auch im Einzellauf über die gleiche Distanz angetreten. Um 18.20 Uhr erfolgte mein Einzelstart. Das Rennen lief ziemlich gut, allerdings hatte ich mich von meiner Laufuhr irritieren lassen die kurz vor dem Ziel nur eine Distanz von 1.400m anzeigt. Es stellte sich nachher raus, dass die Strecke nur etwa 1.500m lang war. Die Laufzeit von 5:24,2 min wäre aber auch beim einen Schnitt von 3:10 min/km utopisch gewesen. Ich landete im Zieleinlauf auf Platz 6. Vor mir nur ältere Schüler des Jahrgangs 2002, also zwei Jahre älter. Hinter mir folgten dann noch 70 andere Teilnehmer aus Jahrgang 2002 bis 2005. Meine Altersklasse MU14 hatte ich damit gewonnen, was auch Ziel gewesen war. Beim Staffellauf über 4 Runden ging als Startläufer diesmal Jonas um 18.35 Uhr ins Rennen. Er übergab an Marek, der wiederum an Niklas und ich machte den Schlussläufer. So konnte ich etwas länger verschnaufen. Wie im Einzellauf kam ich auf Platz 6 ins Ziel und wir holten uns die Auszeichnung für die schnellste Staffel der Jahrgänge 2004/2005. Insgesamt waren 82 Staffeln gestartet.
Infos  Ergebnis Einzel  Urkunde Einzel  Ergebnis Staffeln  Urkunde Staffel

11.09.2017 Staffelabend der LG Meckenheim mit 3 x 800m MU14
Beim Staffelabend der LG Meckenheim wollten Lasse, Jonas und ich die bisherige Bestzeit im LV Nordrhein über 3x800m unterbieten und eine Zeit von weniger als 7:30 min laufen. Doch leider waren die äußeren Umstände an diesem Tag sehr ungünstig. Der Wind wehte den ganzen Tag sehr stark und war entsprechend kalt. Außerdem war die Veranstaltung ziemlich schlecht besucht. Außer uns waren nur zwei Staffeln am Start, die aber viel langsamer waren als wir. Somit fehlte hier der notwendige Ansporn und es wurde ein reines Zeitrennen, was dann ins Wasser fiel. Schon nach den ersten 800m lag Jonas weit hinter dem Zeitplan zurück. Nach den beide Runden von Lasse waren es schon über 20 Sekunden. Da war die Bestzeit in weite Ferne gerückt. Am Ende war ich dann nach 7:57,41 min im Ziel. Das bringt uns zwar im Jahr 2017 erst mal auf Platz 2 der LVN-Bestenliste, ist aber etwa 30 Sekunden langsamer als die Addition unserer Einzelzeiten (7:30,24 min) aus diesem Jahr.
Info  Ausschreibung  LVN-Bestenlisten

09.09.2017 12. Schülertriathlon Hilden
Am Samstag im Waldbad Hilden wurde zum 12. Mal der Hildener Schülertriathlon veranstaltet. Ich war zum zweiten Mal dabei und es hat trotz des teilweise ungemütlichen Wetters wieder viel Spaß gemacht. In der Klasse „Schüler A“ konnte ich bei den 12- und 13-jährigen Jungen einen guten 10. Platz von 24 Startern belegen. Über 150 m Schwimmen, 5,6 km Radfahren und 1.000 m Laufen habe ich 24:57,8 min benötigt und war dabei „nur“ 2:23,6 min langsamer als der Sieger von den „STEULER TRIKids RSG Montabaur“. Zu Beginn bei Schwimmen bin ich voll ins Gewühl geraten, musste einiges an Wasser schlucken, war blockiert hinter langsamen Brustschwimmern und kam doch als 16. nach 3:24,1 min aus dem Wasser. Rückstand auf den Ersten ca. 60 sec. Mit einem guten ersten Wechsel lag ich zu Beginn der der Radstrecke auf Platz 15. Auch mit dem Rad klappte es prima und ich verbesserte mich nochmals um 2 Plätze. Rückstand 2 min. Nach einem erneut zügigem Wechsel zum Laufen ging es nun einmal um das Schwimmbad herum. Mit der Zeit von 5:27,7 min auf dem Rundkurs konnte ich noch einmal 3 Triathleten überholen und erreichte nach 24:57,8 min das Ziel. Jedoch kann ich die Streckenangabe nicht ganz glauben. Einen Kilometerschnitt von knapp 5:30 min/km laufe ich ganz bestimmt nicht. Das waren wohl ehr 1.400 bis 1.500 Meter. Wenn man die Nicht-Triathleten aus Acht lässt, lagen am Ende 9 Triathleten vor und 10 Triathleten hinter mir. Nicht schlecht, oder?
Infos  Ausschreibung  Teilnehmer  Ergebnisse  Detailergebnisse  Urkunde

08.09.2017 37. Bergneustädter Nachtlauf über 2,3km
Bereits zum zweiten Mal konnte ich in Bergneustadt den Sieg im Schülerlauf erringen. Im Vorjahr noch über die längere Distanz von 3,2 km, war die Strecke in diesem Jahr um 900 m verkürzt worden. Zusammen mit Jakub bin ich für das Team von MTF Technik Hardy Schürfeld unterwegs gewesen. Das ist die Firma, wo sein Vater arbeitet. Im nächsten Jahr starte ich dann in der U16 und muss vermutlich wieder über 3,2 km antreten. ‚
Gesamtsieger im Schülerlauf U10-U14 über 2,3km in 8:38,5 min
Link  Ergebnisse  Urkunde

07.09.2017 35. Bahnlaufserie Bergisch Gladbach – Tag 3
Letzter von drei Läufen der Bahnlaufserie Bergisch Gladbach über 800m.
Hier das Ergebnis des Jahrgangs 2004 / M13:
1. 2:24,09 min Tom Clemens, SSF Bonn
2. 2:24,25 min Tim Mertens, SSF Bonn
3. 2:24,50 min Nino Zirkel, LG Remscheid
4. 2:24,78 min Felix Hoberg, VfL Engelskirchen
Und der Endstand der Laufserie in der Altersklasse U14:
1. 11:35,33 min Tom Clemens, SSF Bonn (2004)
2. 11:45,91 min Tim Mertens, SSF Bonn (2004)
3. 11:47,25 min Felix Hoberg, VfL Engelskirchen (2004)
4. 11:52,44 min Nino Zirkel, LG Remscheid (2004)
5. 12:13,60 min Tim Berge, SC Olpe (2005)
6. 12:38,99 min Lasse Fischer, VfL Engelskirchen (2005)
7. 13:45,75 min Yoshua Böhmer, TV Herkenrath (2005)
Link  Übersicht  Ergebnisse 800m  Urkunde 800m
Serienwertung: Ergebnisse Serie  Urkunde Serie

03.09.2017 7. Swim & Run im Panoramabad Engelskirchen
Bei meiner vierten Teilnahme an dieser Veranstaltung konnte ich meine Schwimm- und Laufzeit wieder weiter verbessern und habe den 2. Platz über die Kurzdistanz aus 200m Schwimmen und 2000m Laufen belegt. Beim Schwimmen habe ich das Wasser nach 3:52 min verlassen und war somit 6 Sekunden langsamer als 2016. Diesmal hatte ich aber im Gegensatz zum Vorjahr meine Beine geschont und versucht Reserven für Laufen übrig zu behalten. Der Schnellste im Wasser war Leo, der etwa 25 Sekunden vor mir zum Wechsel lief. Beim Wechsel habe ich mir etwas mehr Zeit gelassen als Leo, erst mal durchgeschnauft und weitere 10 Sekunden verloren. Nach 4:20 Minuten ging ich dann auf die Laufstrecke. Nach einer Laufzeit von 08:08 min hatte ich das Freibad wieder erreicht, als Zweiter nur 14 Sekunden hinter dem Sieger. Meine Gesamtzeit lag bei 12:27min, im Vorjahr 2016 waren es 13:21min, während ich 14:35min in 2015 und 17:31min in 2014 benötigte.
Link  Ergebnis  Bericht bei Oberberg-Aktuell 

AthletGesamtAbstandSwim, 200mWechselRun, 2km
Sven1. 12:13 min0 sec2. 3:41 min1. 11 sec2. 8:21 min
Felix2. 12:27 min14 sec4. 3:52 min4. 27 sec1. 8:08 min
Leo3. 12:38 min25 sec1. 3:26 min2. 16 sec5. 8:56 min
Fabian4. 12:51 min38 sec5. 4:22 min3. 15 sec3. 8:24 min
Johannes5. 12:52 min39 sec3. 3:48 min5. 29 sec4. 8:35 min
Zeiten der ersten 5 nach Auswertung von Fotos und Videos

02.09.2017 13. Springer- und Werfertag, Leichlinger TV 1883
Der Weitsprung mit guten 4,39m und der Hochsprung mit der neuen persönlichen Bestleistung von 1,35m waren die beiden Disziplinen, bei denen ich starten konnte. Leider ist der geplante Start beim Diskuswerfen ins Wasser gefallen, da der Zeitplan durch zwei heftige Regenschauer sehr stark verändert wurde. Hochsprung und Diskus liefen dann parallel und ich habe mich natürlich für Hochsprung entschieden. Aber auch der Hochsprung war an diesem Tag recht schwierig, da der Anlauf und Absprung doch ziemlich rutschig war. Beim Weitsprung war dann irgendwie die Luft raus. Schade…
Alle Infos  Bericht  Ergebnisse

31.08.2017 Kreismeisterschaft 2.000m im Rahmen der 35. Bahnlaufserie
Der zweite von drei Läufen der Bahnlaufserie Bergisch Gladbach über 2.000m war gleichzeitig auf als Kreismeisterschaft der Klassen U14 und U16 ausgeschrieben.
Hier das Ergebnis der Altersklasse U14:
1. 06:44,92 min Tom Clemens, SSF Bonn (2004)
2. 06:46,87 min Viktor Plümacher, Tusem Essen (2005)
3. 06:54,12 min Fabio Heitböhmer, SC Eintracht Hamm (2004)
4. 06:54,86 min Felix Hoberg, VfL Engelskirchen (2004)
5. 06:55,09 min Tim Mertens, SSF Bonn (2004)
6. 06:58,95 min Nino Zirkel, LG Remscheid (2004)
7. 07:00,88 min Florian Nitz, TV Voerde (2005)
8. 07:04,74 min Jonas Schaffrath, VfL Engelskirchen (2004)
9. 07:12,06 min Lasse Fischer, VfL Engelskirchen (2005)
10. 07:12,46 min Tim Berge, SC Olpe (2005)
11. 08:06,11 min Yoshua Böhmer, TV Herkenrath (2005)
Davon für die Kreismeisterschaft Oberberg U14 gewertet:
1. M13 06:54,86 min Felix Hoberg, VfL Engelskirchen (Jahrgang 2004)
2. M13 07:04,74 min Jonas Schaffrath, VfL Engelskirchen (Jahrgang 2004)
1. M12 07:12,06 min Lasse Fischer, VfL Engelskirchen (Jahrgang 2005)
2. M12 08:06,11 min Yoshua Böhmer, TV Herkenrath (Jahrgang 2005)
Und der Zwischenstand der Laufserie in der Altersklasse U14:
1. 09:11,24 min Tom Clemens, SSF Bonn (2004)
2. 09:15,65 min Viktor Plümacher, Tusem Essen (2005)
3. 09:20,53 min Fabio Heitböhmer, SC Eintracht Hamm (2004)
4. 09:21,66 min Tim Mertens, SSF Bonn (2004)
5. 09:22,47 min Felix Hoberg, VfL Engelskirchen (2004)
6. 09:27,94 min Nino Zirkel, LG Remscheid (2004)
7. 09:30,87 min Jonas Schaffrath, VfL Engelskirchen (2004)
8. 09:53,73 min Lasse Fischer, VfL Engelskirchen (2005)
9. 09:44,91 min Tim Berge, SC Olpe (2005)
10. 10:56,28 min Yoshua Böhmer, TV Herkenrath (2005)
Link  Übersicht  Ergebnisse  Ergebnisse 2.000m MU14/16  Urkunde 2000m

24.08.2017 35. Bahnlaufserie Bergisch Gladbach – Tag 1
Erster von drei Läufen der Bahnlaufserie Bergisch Gladbach über 800m.
Hier das Ergebnis des Jahrgangs 2004 / M13:
1. 2:26,13 min Jonas Schaffrath, VfL Engelskirchen
2. 2:26,32 min Tom Clemens, SSF Bonn
3. 2:26,41 min Fabio Heitböhmer, SC Eintracht Hamm
4. 2:26,57 min Tim Mertens, SSF Bonn
5. 2:27,61 min Felix Hoberg, VfL Engelskirchen
6. 2:28,99 min Nino Zirkel, LG Remscheid
Und der Zwischenstand der Laufserie in der Altersklasse U14:
1. 2:26,13 min Jonas Schaffrath, VfL Engelskirchen (2004)
2. 2:26,32 min Tom Clemens, SSF Bonn (2004)
3. 2:26,41 min Fabio Heitböhmer, SC Eintracht Hamm (2004)
4. 2:26,57 min Tim Mertens, SSF Bonn (2004)
5. 2:27,61 min Felix Hoberg, VfL Engelskirchen (2004)
6. 2:28,78 min Viktor Plümacher, Tusem Essen (2005)
7. 2:28,99 min Nino Zirkel, LG Remscheid (2004)
8. 2:32,45 min Tim Berge, SC Olpe (2005)
9. 2:41,67 min Lasse Fischer, VfL Engelskirchen (2005)
10. 2:50,17 min Yoshua Böhmer, TV Herkenrath (2005)
Link  Übersicht  Ergebnisse  Ergebnisse 800m MU14/16  Urkunde 800m

11.07.2017 Landesfinale NRW „Jugend trainiert für Olympia“ WK III
In Rheine (Kreis Steinfurt) fand im Jahnstadion das Landesfinale NRW von „Jugend trainiert für Olympia“ statt. Weil der Wettkampf schon um 10.00 Uhr los ging mussten wir um 06.30 Uhr an der Schule zur Abfahrt bereit stehen. Das hat auch bei allen geklappt, die gesund waren. Mein Start über die 800m war für 12.30 Uhr geplant und fand auch so statt.
Zuvor waren schon die Großen aus Klasse 9 dran, welche beim Sprint Platz 1 und 2 erreichten und uns so direkt in Führung brachten. Leider ging es nicht so weiter. Der Hochsprung klappte heute nicht so gut, Silas blieb mit 1,60 m etwa 10 cm unter seinen Möglichkeiten bzw den Vorleistungen aus Wipperfürth was 50 Punkte weniger bedeutete. Auf der anderen Seite hatten die Mindener vom Besselgymnasium einen Hochspringer, der 1,84 m übersprang. Auch der zweite Mindener war 8 cm besser als unser zweiter Mann. So wurde aus dem 75 Punkte Vorsprung ein 79 Punkte Rückstand. Beim Weitsprung und Kugelstoßen konnten wir diesen um 49 Punkte verkürzen. Vor den letzten drei Disziplinen lagen wir 30 Punkte schlechter als das Besselgymnasium. Dann folgte mein einziger Einsatz, bei dem ich zwar mit 2:26,98 min eine neue Bestzeit aufstellte, aber ganz zufrieden war ich mit dem Lauf nicht, da ich auf den letzten 100 m ein wenig eingebrochen bin. Auch meine Mitschüler kamen nicht ganz an die Leistungen der Vorrunde heran. Die Mindener wiederum hatten richtig starke 800m Läufer und nahmen uns 16,4 Sekunden bzw weitere 103 Punkte ab. Da Ballwurf und Staffel nur eine kleine Verbesserung von 13 Punkten brachten, blieb der Abstand letztendlich bei 120 Punkten. Es wurde übrigens die zweite Mindener Staffel über 4 x 75 m disqualifiziert. Wenn das der Ersten passiert wäre…. Aber immer sportlich fair bleiben. Zurückblickend waren es die sehr guten Leistungen der Mindener im Hochsprung und 800 m Lauf, welche ihnen die Teilnahme am Bundesfinale in Berlin brachte. Außerdem haben sie sehr viele aktive Leichtathleten vom TuS Eintracht Minden in ihren Reihen und wir nur mich als dreizehnjährigen Youngster. Aber wir sind Vizemeister 2017 geworden und die beste Schule unserer Altersklasse aus dem Nordrhein, denn Minden liegt ja in Westfalen und ist die viertgrößte Stadt der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL).
Finalschulen 2017  Rangliste 2017  Sportland NRW  JTFO  Fotos  Bericht
Infos und Ergebnisse  Ergebnis WK III Jungen  Gesamtergebnis

05.07.2017 Kreisentscheid LVN U14 Nachwuchscup
Wir haben es geschafft: Gewonnen! Mit 92 von 99 möglichen Punkten haben wir die Kreisausscheidung Oberberg 2017 des U14 Teamcups für uns entschieden. Dabei konnten wir uns gegen die Teams von der LG Wipperfürth und dem TV Leichlingen durchsetzen. Hier das Ergebnis in zeitlicher Abfolge:
60mH (17/18 Pkt.): Felix 11,06 sec, Jonas 11,79 sec, Lasse 12,43 sec
Ball (16/18 Pkt.): Lasse 38,0 m, Marek 37,0 m, Leo 29,0 m
Kugel (14/18 Pkt.): Jonas 7,07 m, Justus 6,08 m, Leo 5,73 m
Weit (18/18 Pkt.): Felix 4,56 m, Jerry 4,43 m, Lasse 4,33 m
4x75m (9/9 Pkt.): Jerry, Leo, Marek und Jonathan 45,20 sec
800m (18/18 Pkt.): Jonas 2:22,33 min, Felix 2:27,60 min, Lasse 2:52,61 min
Außer Wertung waren noch dabei:
Ball: Jerry 31,00 m, Justus 31,00 m
Kugel: Jonathan 5,56 m
Weit: Jonathan 3,51 m, Justus 3,53 m

03.07.2017 Talentsichtung Leichtathletikkreis Oberberg 2017
Dispizlinen: „20m Sprint, fliegend“, „beidarmiger Medizinballweitwurf“ und „Weitsprung mit verkürztem Anlauf“ in der WK IV (Jg. 2004 und jünger)
Ort: Wipperfürth, Mühlenbergstadion
Zeitungsbericht

02.07.2017 Kreismeisterschaft Vierkampf MU14 in Berg. Gladbach
Kreismeistertitel mit 1.525 Punkten im Jahrgang 2004 (M13)
75m: 11,14 sec,  Weit: 4,52 m, Hoch: 1,32 m, Ballwurf: 32,00 m
75m: 396 Punkte, Weit: 445 Punkte, Hoch: 384 Punkte, Ball: 300 Punkte
Oberberg-Aktuell  MU14 Mehrkampf  MU14 Einzel  Alle Mehrkämpfe

29.06.2017 Landesfinale der WK IV Schulmannschaften in Duisburg
Platz 7 von 9 Schulmannschaften mit Höchstalter bis 13 Jahre
Zonenweitsprung, Hoch-/Schersprung, Medizinballstoß und Tennisring-Wurf
Bericht beim LV Nordrhein  Bericht als PDF  Ergebnisse 

25.06.2017 31. Leichtathletischer Dreikampf beim TV Hülsenbusch
Platz 1 mit 1092 Punkten unter allen Schülerinnen und Schülern bis 13 Jahren
Weit: 4,23m (352 Pkt.), 75m: 11,4sec (413 Pkt.), Ball: 36,0m (327 Pkt.)
Platz 1 bei 800m (8 Runden zu 100m): 3:05,00min
Infos  Ausschreibung  Bilder aus 2015

21.06.2017 Kreisschulsportfest Oberbergischer Kreis
3 Starts in der WK III (2002-2005) für die „Gesamtschule Marienheide 2“
Weit (Brett): 4,08m, 4x75m: 43,56sec und 800m: 2:29,54min
Bericht 1  Bericht Gema  Ergebnisse Einzel 2017  Ergebnisse Team 2017

18.06.2017 9. Kölner Stadionlauf – Schülerlauf über 2km
Es war heiß, wie meist beim Stadionlauf vor dem Rheinenergiestadion, mit Temperaturen über 30°C. Aber trotzdem traten 52 Schüler und 60 Schülerinnen beim 2km-Lauf an, der in drei Runden á 660m durchgeführt wurde. Am Start habe ich erst mal den kleineren Läufern den Vortritt gelassen und bin entspannt aus Reihe 4 ins Rennen gegangen. Nach der ersten Kurve habe ich dann die vor mir laufenden eingesammelt und mich nach ca. 200m mit an die Spitze gesetzt. Sehr gut mithalten konnten da noch 2 ein bzw zwei Jahre jüngere Mädchen. Die haben in der Mädchenwertung auch die Plätze 1 und 2 unter sich ausgemacht. Bei mir lief es prima. Begleitet von zwei Radfahrern, die den Weg frei machten, musste ich schon beim zweiten Zieldurchlauf durch den „Verkehr“ der langsamen Kinder bahnen. Das klappte aber ohne weitere Probleme und mit Rundenzeiten von 2:25, 2:34 und 2:24 min kam ich nach 7:23 min als Gesamtsieger ins Ziel. Nach dem Lauf direkt ins Massagezelt und ein Laufwochenende mit 3 Starts war geschafft.
Infos  Teilnehmer  Ergebnisse  Urkunde

17.06.2017 5km-Lauf bei den Ruhr Games 2017 in Hamm
Bei der Anmeldung konnte man folgendes lesen:
„Die Teilnahme ist kostenlos. Die ersten 200 Anmelder der Altersklassen M/W U 12 bis M/W U 20 (Jahrgänge 2007-1998) erhalten ein kostenloses Starterbag mit Funktionsshírt, Cap, Trinkflasche und Silikonarmband. Die Wendepunktstrecken über 5 km und 10 km sind amtlich vermessen und bestenlistenfähig. Sie führen über das Festivalgelände der Ruhr Games und durch den Kurpark Bad Hamm. Start und Ziel liegen im Jahnstadion Hamm. Die Wertung erfolgt nach Nettozeiten.“
Das Wetter war so richtig gut für einen etwas längeren Lauf. Temperaturen um 20°C und zu Beginn ganz leichter Sprühregen waren mal eine Abwechslung nach den letzten warmen Tagen. Da wollte ich versuchen erstmals eine Zeit unter 20 Minuten zu schaffen. Leider bin ich das Rennen aber zu schnell angegangen und musste nach einem Kilometer deutlich langsamer fortsetzen. Nach ca. 2 Kilometern hatte ich mich wieder gefangen und fand einen 37-jähigen Mitläufer der zusammen mit mir die restliche Distanz bestritt. So kam eine minimale Verbesserung der Bestzeit auf 20:30 min heraus, aber die 20 Minutengrenze ist heute noch nicht gefallen. Der Sieger meiner Altersklasse hatte im Ziel eine Endzeit von 18:52 min und er war offensichtlich ein Schnellstarter, dem ich dummerweise zunächst folgen wollte. Egal, das nächste Mal klappt es dann vielleicht. In der Gesamtwertung der nur 42 Läuferinnen und Läufern wurde ich Siebter – in der AK MU14 bedeutete das Platz 2, der mit Ruhr Games Silbermedaille und Urkunde belohnt wurde. Und ich kann sagen, dass ich bei den zweiten Ruhr Games mit dabei war. Mal sehen was im Jahr 2019 so angeboten wird, wenn die Spiele in Duisburg ausgetragen werden.
Infos  Teilnehmer  Bericht  Dokumentation  Ergebnisse  Urkunde

15.06.2017 24. Hasenrunde in GM-Strombach über 3km
An Fronleichnam um 09.30 Uhr startete der 3km-Lauf der 24. Hasenrunde in Gummersbach-Strombach. Außer mir waren es 44 weitere Schüler und Schülerinnen, die sich bei hochsommerlichen Temperaturen auf die Strecke begaben. Neben den üblichen „Kollegen“ vom VfL Engelskirchen waren diesmal auch noch drei Jungs aus meiner Klasse 6c mit dabei. Das Rennen war ziemlich anstrengend und schweißtreibend. Vom Start weg haben sich die beiden 15-Jährigen an die Spitze gesetzt und das Tempo bestimmt. So blieb für mich nur der Kampf um Platz 3, den ich eigentlich sicher in der Tasche hatte. Doch dann fehlte an einer unklaren Stelle ein Ordner, was dazu führte, dass Anna Lena und Lasse plötzlich ca. 50m vor mir von Links auf die Strecke zurück kehrten. Lasse war dann sehr fair und hat mich wieder vorbei gelassen. So wurde ich insgesamt Vierter, Dritter bei den Jungen und Erster in meiner Altersklasse MU14. Die Laufzeit war langsamer als im letzten Jahr mit 10:50 min.
Infos  Teilnehmer  Alle Ergebnisse  Ergebnis 3km Urkunde

09.06.2017 Volksbank Oberberg Lauf Dieringhausen über 3km
Traditionell am Freitagabend ein Lauf ganz in der Nähe in Dieringhausen. In diesem Jahr war die Strecke über 3km ganz offiziell vermessen und auch die Streckposten versuchten nicht, wie im Vorjahr geschehen, uns auf den falschen Pfad zuschicken. Wir hatten uns schon früh in die Startaufstellung begeben und somit standen alle 7 von VfL Engelskirchen in der ersten Reihe. Doch dann meinte jemand vom Veranstalter, dass unbedingt die großen Jungs aus Dieringhausen noch vor uns stehen sollten. Echt scheiße so was. Die sind am Ende ganz hinten ins Ziel gekommen und haben uns aber beim Start total ausgebremst.
Es hatte den Tag über geregnet und die Luft war ziemlich feuchtwarm. Da bekam ich nur schlecht Luft. Trotzdem konnte ich mir den Sieg in meiner Altersklasse MU14 holen und wurde insgesamt Vierter mit 11:56min.
Den Mannschaftssieg haben wir uns auch geholt, so wie im Vorjahr bereits.
Infos  Ergebnisse Einzel  Ergebnisse Team  Urkunde Einzel  Urkunde Team

07.06.2017 Bundesjugendspiele Leichtathletik
Am Mittwoch Vormittag hatten wir in der Gesamtschule unsere Bundesjugendspiele in den Leichtathletik-Disziplinen 50m-Sprint, 1000m-Lauf, Weitsprung und dem Ballwurf. Mit insgesamt 1181 Punkten habe ich wie im Jahr 2016 eine Ehrenurkunde errungen.
Hier die Einzelergebnisse:
50m: 7,47sec (390 Punkte)
1000m: 3:46min (377 Punkte)
Weit: 4,24m (414 Punkte)
Ballwurf: 30,0m (285 Punkte, Streichergebnis)

27.05.2017 Kreismeisterschaft U12-U16 in Wipperfürth
Ein super Wettkampf mit 5 Kreismeistertiteln und 5 persönlichen Bestleistungen!
1. Platz: 60m Hürden M13 in 11,05sec (PB)
1. Platz: Weitsprung M13 mit 4,44m (PB)
1. Platz: Hochsprung M13 mit 1,30m (PB)
1. Platz: Kugelstoßen (3kg) M13 mit 7,09m (PB)
1. Platz: 4 x 75m Staffel MU14 in 43,95sec
2. Platz: Ballwurf (200g) M13 mit 35,0m
2. Platz: 800m M13 in 2:31,52min
4. Platz: 75m M13 in 11,30m (PB)
Ergebnis M13  Ergebnisse U14-U16  Urkunden  Rundblick Engelskirchen

21.05.2017 Schulmarathon-Staffel in Gelsenkirchen, Essen und Bottrop
Am Sonntag um 6.20 Uhr brachen zwei Staffeln der Gesamtschule Marienheide zum Evonik-Schulmarathon nach Gelsenkirchen auf. Um 09.30 Uhr sollte der Start sein. Wir mussten also innerhalb kürzester Zeit vom Schalker Stadion, wo wir geparkt hatten, in die City zum Musiktheater und das per Straßenbahn. Die Startzeit hatte sich dann aber auf 09.50 Uhr verschoben. Unsere Mädchen waren in der W90-Klasse gemeldet, während wir Jungs noch in der M89 starten konnten. Die Wechselpunkt waren an so tollen Punkten wie der Zeche Zollverein (Weltkulturerbe), dem Nordsternpark und der Zeche Prosper Haniel (letztes aktives Bergwerk im Ruhrgebiet). Jede Staffel bestand aus 6 Läuferinnen bzw. Läufern und wir erreichten hervorragende Ergebnisse. Beide Staffeln belegen in ihrer Altersklasse den zweiten Platz. Außerdem gelang es uns Jungs auch in der Gesamtwertung auf Platz 2 zu landen mit einer Gesamtzeit von 3:12:42 Stunden.
Platz 2 mit der Jungenstaffel (Klasse M89) in 3:12:42 Stunden  Urkunde
Platz 2 mit der Mädchenstaffel (Klasse W90) in 4:12:40 Stunden  Urkunde
Infos  Strecke  Bericht  Bericht als PDF  Ergebnisse  Urkunde

19.05.2017 9. Ortskern-Lauf „Lindlar läuft“ über 2km
Zum neunten Mal „Lindlar läuft“ und es hieß zum sechsten Mal „Felix läuft“. Im Vorjahr war ich unerwartet auf Platz 3 gelandet und in diesem Jahr wollte ich das gerne wiederholen. Die Konkurrenz war groß und teilweise auch älter. Meine Gesamtschule war wieder mit vielen Startern dabei. Das Wetter war zum Glück nicht zu heiß, aber so viel Regen war dann auch nicht in meinem Sinne. Beim Start kam ich gut weg und in den ersten Kurven erlief ich mir Freiraum zum Laufen. Im weiteren Verlauf des Rennens gelang es mir nach ca. 1,5km die Spitze zu übernehmen als ich Jonas überholte. Doch da war noch ein anderer Läufer, der mir auf den Fersen war. Vom Lindengymnasium Gummersbach verfolgte mich der 15-jährige Max-Philipp Liesenberg. Auf der Zielgeraden kam er stark auf und schaffte es fast noch z überholen. Zum Glück hatte ich noch Reserven und konnte den Angriff abwehren und den Sieg in 7:17 min für mich verbuchen. Es war sogar ein doppelter Sieg, denn auch die Teamwertung ging wie in 2016 an meine Klasse 6c der Gesamtschule Marienheide.
Bei den Mädchen kam Anna übrigens auch mit einer guten Zeit von 11:50min ins Ziel und belegte Platz 51 von 146 Mädchen und 15 von 36 in der Altersklasse WU12. Die Mädchenwertung ging an meine Vereinskameradin Anna Lena mit einer Zeit von 7:45min.
Infos  Ergebnisse  Gesamt  Teams  Altersklassen  GEMA Starter  GEMA Bericht
Urkunde Felix  Urkunde Anna  Urkunde Klasse 6c  Bericht als PDF
 

10.05.2017 Mittelstrecken Kreis Olpe in Wenden-Gerlingen 800m
2. Platz MU14 in 2:31,18 min
Wie im letzten Jahr war wieder super Wetter in Gerlingen – mit 22°C fast schon etwas zu warm. In der Halle war ich im Winter schon unter 2:28 min gelaufen und hatte am vergangenen Wochenende beim Blockwettkampf als fünfte Disziplin eine 2:30,19 min erzielt. Da hoffte ich vielleicht eine 2:26 zu laufen. In meinem 800m Lauf stand mit 14 Jungen ein recht großes Teilnehmerfeld am Start. Das Rennen begann ziemlich langsam und da musste ich schon bei 300m die Führungsposition übernehmen. Doch irgendwie fehlte mir die richtige Fitness und die Füße schmerzten. So kam es wie es kommen musste. In der letzten Kurve ging mir die Puste aus und die Beine wurden schwer. So konnte mich Jonas auf den letzten Metern noch überlaufen und mit einem Vorsprung von 0,25 Sekunden, ca. einem Meter, den Sieg für sich verbuchen. Er hat damit seine Bestzeit um 9 Sekunden verbessert.
Ergebnisse  Urkunde

06.05.2017 Kreis-Blockwettkämpfe U14 mit LVN Bonn/Rhein-Sieg
Bei strahlendem Frühlingswetter ermittelten die U14- und U16-Nachwuchsaktiven aus den Kreisen Bonn/Rhein-Sieg und Oberberg ihre Kreismeister 2017. Daneben konnten auch noch einige Gäste aus Köln, Düsseldorf, den Kreisen Aachen und Düren sowie aus Rheinlandpfalz begrüßt werden. Mit dem Wettkampf bin ich sehr zufrieden. Insbesondere über die verbesserten Sprintergebnisse habe ich mich sehr gefreut. Doch auch im Weitsprung, Ballwurf und 800m-Lauf waren die Leistungen sehr gut. Viermal neue Bestleistung, nur im Weitsprung knapp um 3cm den bisherigen Bestwert verfehlt. Am Ende über 800m bin ich mit 2:30,19 Minuten nur um 0,35 Sekunden an der 2.000 Punktemarke vorbei geschrammt und schloss mit 1.998 Punkten ab. Auch Anna Lena zeige einen super Wettkampf und eine tolle Einstellung. Nach dem Weitsprung mit überragenden 4,59m folgte der 60m Hürdenlauf. Klar in Führung liegend stürzte sie nach der vierten Hürde, rappelte sich sehr schnell wieder auf, überstieg Hürde 5 regelkonform und kam nach 14,34sec ins Ziel. Obwohl sie dadurch ca. 200 Punkte verloren hatte machte sie tapfer weiter. Sie bestritt dann noch den Sprint über 75m in starken 10,78sec, zweigte mit 22,50m einen guten Ballwurf und konnte auch im abschließenden 800m-Lauf mit 2:42,98min auf Platz 2 das Ziel erreichen. Insgesamt wurde sie mit 2.020 Punkten und dem Kreismeistertitel belohnt. In der Gesamtwertung kam sie wie Felix auf Platz 2 und musste wie Felix dem LT DSHS Köln den Vortritt lassen. Die Kölner werden dann bei zukünftige Wettkämpfe ab 2018 sehr wahrscheinlich wieder im Teilnehmerfeld auftauchen, wenn diese als Regions-Meisterschaften veranstaltet werden. Die Beteiligung des Oberbergischen Kreises war wieder einmal sehr mäßig. Nicht nur, dass der VfL Engelskirchen gerade mal 2 Athleten stellte – Jonas Schaffrath musste verletzungsbedingt absagen. Bei zwei der drei anderen Vereine ist die Situation nicht viel besser. Vom Wiehltaler LC waren 2 Athletinnen und von der LG Wipperfürth 3 Mädchen (die Kraus-Schwestern) und 1 Junge angetreten. Lediglich der TV Herkenrath kam mit einer ganzen Gruppe von Wettkämpfern und auch 2 Trainern nach Troisdorf. Jedoch blieben auch bei Herkenrath viele Altersklassen komplett unbesetzt, wie z.B. M12/M13. Aus dem Kreis Bonn/Rhein-Sieg wurden ebenfalls Stimmen gehört, die sich über die geringe Beteiligung im eigenen Kreis beschwerten. Das setzte sich dann bei der Siegerehrung fort, wo sogar Kreismeister nicht mehr erschienen. Vielleicht werden solche Meisterschaften dann ab 2018 in der Regionalstruktur wieder besser besucht sein. Von der neuen Region Südost fehlten in Troisdorf noch der Kreis Rhein-Erft und Leverkusen.
Weit mit 4,34 m
60mH in 11,41 sec (PB)
75m in 11,36 sec (PB)
Ball mit 37,00 m (PB)
800m in 2:30,19 min (PB)
Block Lauf 1.998 Punkte
Ausschreibung  Punkterechner  Ergebnisse  Ergebnisse-PDF  Ergebnis M13

01.05.2017 Saisoneröffnung der LG Wipperfürth
Hoch (15h), 60mH (16.15h), 75m (17h)
Die Eröffnung der Freiluftsaison 2017 im Wipperfürther Mühlenberg-Stadion ist wettermäßig ziemlich ins Wasser gefallen. Nur wenige Athleten hatten sich bei dem regnerischen Wetter dort versammelt um ihre Frühform zu testen. Ich startete mit dem Hochsprung bei noch recht starkem Regen. Trotzdem konnte ich die Erfahrungen des Trainingslagers nutzen und mit einer Höhe von 1,25m eine neue PB springen. Weiter ging es dann mit dem Hürdensprint über 60m, wo ich mit verbesserter Technik eine neue PB mit 11,80sec im gemeinsamen Lauf mit nur 4 Startern erreichte. Danach ging es noch mal auf die Sprintbahn, diesmal ohne Hürden über 75m. Auch dabei ein ansprechende Leistung mit 11,73sec. Ich sollte also für die Kreismeisterschaft im Block Lauf am kommenden Wochenende in Troisdorf gut gerüstet sein.
Infos  Ergebnisse  Ergebnisse M13

30.04.2017 14. Kirschblütenlauf in Refrath über 1000m
Sonne und teilweise starker Wind empfingen uns in Refraths Zentrum. Im Vergleich zum Vorjahr waren wohl noch mehr Kindergarten- ud Grundschulkinder am Start. So waren es vorallem die ganz jungen, die den Peter-Bürling-Platz bevölkerten. Der 1000m Schülerlauf wird aber getrennt von den Schulen ausgetragen, so dass dort „nur“ 75 Starter teilnahmen. Meine Altersklasse MU14 war mit 8 Läufern überschaubar, hinzu kamen noch 2 MU16-Läufer, welche mit mir um den Sieg wetteiferten. Der Start war dank schlechter Startposition ziemlich bescheiden und der Weg nach vorne schwierig. Nach der ersten Wende bei 250m hatte ich mich auf Platz 2 verbessert. Der führende Läufer im Alemannia Aachen Trikot war schon sehr weit weg. Bei Halbzeit war er so schnell unterwegs, dass es auf eine Endzeit unter 3 Minuten hinauslief. Mein Ziel war eine Zeit zwischen 3:10min und 3:15min. Dann ging dem Führenden aber ganz langsam die Puste aus und 100m vor dem Ziel, als er sich nach Links umschaute, kam mein Endspurt von Rechts. Wie man mir am Tag zuvor mitgespielt hatte, konnte ich vorbei fliegen und mir sehr schnell einen deutlichen Vorsprung holen. Im Ziel blieb die Uhr bei 3:14min stehen. Prima Zeit – umgerechnet auf 800m entspricht das etwa einer 2:36min.
Infos  Ergebnisse  Ergebnisliste  Urkunde  Bericht von Benze Fotografie

29.04.2017 34. Lauf Rund um die Aggertalsperre über 2km
Bei sonnigen Wetter wurde eine feine kleine Veranstaltung in Gummersbach-Lantenbach an der Aggertalsperre durchgeführt. Meine Distanz am heutigen Tag waren die 2km mit dem Ziel eine Zeit zwischen 7:10min und 7:20min zu erreichen. Aufgrund der Voranmelderliste konnte ich mir sogar Chancen ausrechnen den Lauf zu gewinnen, da nur ein älterer Junge antrat. Beim Start waren dann aber ein paar dazu gekommen, unter anderem ein 15-Jähriger vom TuS Othetal. Der Start klappte mit nur 31 Startern reibungslos und ich konnte mich zunächst hinter die beiden großen Jungs setzen, die flott starteten. Später auf der Strecke gab es Verwirrung weil beide schon nach ca. 500m wenden wollten und zurück liefen. Ich hatte beim Aufwärmen mit Anna Lena aber erst viel weiter hinten den Wendepunkt gefunden. Dieser Umstand verschafft mir Platz 1, den ich bis etwa 100m vor dem Ziel halten konnte. Dann drehte der Othetaler noch mal richtig auf und ließ mir im Endspurt keine Chance. Trotzdem gewann ich meine Altersklasse bzw meinen Jahrgang mit einer Zeit von 7:19,1min. Prima Zeit und nach dem Lauf gab es noch sehr leckeren Kuchen und eine kleine Siegerehrung mit Urkunden für Platz 1 bis 6 jedes Jahrgangs. Da ging fast keiner leer aus.
Infos  Ergebnisse  Ergebnisliste  Urkunde 

24.04.2017 1. Vereinssportfest 2017 des VfL Engelskirchen
Weitsprung: 4,10 m
Ballwurf (200g): 32,0 m
Kugelstoßen (4kg): 4,50 m

23.04.2017 Kreismeisterschaft Speer- und Diskuswurf in Leverkusen
Speerwurf (400g): 21,49 m und 2. Platz Kreismeisterschaft M13
Diskuswurf (750g): 17,25 m und 2. Platz Kreismeisterschaft M13

15.04.2017 71. Paderborner Osterlauf über 5km
Am Karsamstag startete ich zum zweiten Mal über 5km in Paderborn bei Deutschlands ältestem Straßenlauf. Im letzten Jahr war der Einstand mit Platz 193 von 1197 männlichen Startern und Platz 15 in der MU14 mit 22:38 min schon ganz vielversprechend gewesen. In diesem Jahr waren dann 1199 Männer im Ziel und ich konnte meine Wunschbestzeit von 21 Minuten mit 20:31min unterbieten. In der Männerwertung war das Platz 60 und in meiner Altersklasse MU14 landete ich mit Platz 3 auf dem Treppchen unter genau 100 Finishern. Insgesamt kamen über 5km 2324 Läuferinnen und Läufer ins Ziel, ich erreichte beim 71. Osterlauf insgesamt witzigerweise auch den Platz 71. Im nächsten Jahr werden wir zu Ostern wohl wieder Oma und Opa in Paderborn besuchen und diesen schönen Laufevent mitnehmen. Dann vielleicht schon mit einer Zeit unter 20 Minuten?
Infos  Bericht  Ergebnisse  Männer  MU14  Urkunde

02.04.2017 12. Schulmarathon Bonn
Vier Teams traten für die Gesamtschule Marienheide bei den Staffeln des Bonner Marathonlaufs an. Wir hatten 2 gemischte, 1 Mädchen- und 1 Jungen-Mannschaft am Start und auch im Ziel. Es war super Wetter und die Leistungen waren insgesamt auch sehr gut. Am besten schlug sich das Team „Gesamtschule Marienheide 3“ mit der Startnummer 148 welches in der Klasse M90 unterwegs war. Gelaufen sind wir in folgender Reihenfolge. Jerry 5km (ca. 24min), Florian 10km (ca. 44min), Felix 5km (ca. 22min), Colin 10km (ca. 44min), Haakon 5km (ca. 23min) und Lucas 7km (ca. 30min). Nach 3:07:38 h konnten wir Platz 18 in der Gesamtwertung und Platz 9 in der Altersklasse erreichen. Allerdings war das Niveau im Vergleich zum Vorjahr erheblich höher, kamen doch 8 Mannschaften nach weniger als 3 Stunden ins Ziel. Die Sieger vom Gymnasium Alzey waren mit 02:44:17 h mehr als 5 Minuten schneller als die beste Frau, ein Kenianerin. In der Männerwertung hätten sie Platz 11 belegt.
Hier unsere Ergebnisse:
Platz 18 in 3:07:38 Stunden an Team 148 (M90: Platz 9)
Platz 81 in 3:33:06 Stunden an Team 285 (X89: Platz 16)
Platz 144 in 3:50:18 Stunden an Team 147 (W90: Platz 6)
Platz 152 in 3:52:26 Stunden an Team 146 (X89: Platz 8)
Finales Ergebnis  Ergebnisse  Marathon  Schulstaffeln

31.03.2017 Gemeindesportlerehrung 2016 in der Walbachsporthalle
Ehrung der Kreismeister, Tanzen mit Tanzschule Kasel, Akrobatik der VfL-Turnerinnen, Zirkus Orlando und Staffellauf der vier Grundschulen
Urkunde  Benze Fotografie  Oberberg Aktuell  OVZ  Anzeigenecho

19.03.2017 43. Königsforst-Marathon über 1km und 5km
Der 1km-Schülerlauf lief super und ich konnte einen Sieg mit 25sec Vorsprung auf Platz 2 erlaufen. Beim 5km waren die Umstände dann nicht ideal um eine gute Zeit zu erreichen. Die Strecke war nicht gut ausgeschildert, es befanden sich viele Spaziergänger und Radfahrer auf dem Laufweg und außerdem hat mich die meiste Zeit ein kleiner 11-jähriger aufgehalten der ständig Zickzack lief damit ich nicht vorbei kam. Hatte ich es doch mal geschafft so war da noch sein Opa (?), der ihn auf dem Rad begleitete ich mir das Laufen erschwerte. Das ist unsportlich und unfair. Was mir noch fehlte war eine Streckenmarkierung die die gelaufenen Kilometer anzeigte. Wie der Veranstalter schon geschrieben hatte, es kann bei einer komplett neuen Strecke nicht alles auf Anhieb funktionieren.
1km Schülerlauf: Gesamtsieger in 3:33min
5km Volkslauf: Sieger MU14 in 22:36min (Gesamtplatz 14Männer Platz 13)
Infos  Urkunde 1km  Urkunde 5km

12.03.2017 JCFL Superflag XVI der U15 in Marienheide
Nach dem Lauf in Hülsenbusch ging es direkt zur Schule nach Marienheide wo das 26. Superflag-Turnier der Schulmannschaften stattfand. Wir sind mit zwei Teams angetreten und ich wurde bei bei den Marienheide Flames II als Blitz eingesetzt. Leider hatte ich keinen guten Tag erwischt und konnte nicht eine einzige Flagge ziehen. Am Ende brachten wir es auf zwei Siege und drei Niederlage, was den vierten Platz bedeutete. Wirklich überlegen war eigentlich nur unsere eigene erste Mannschaft mit den Schülern aus dem Jahrgang 2002/2003.
Infos  Ranking  Fragen  Forum
Spiele und Ergebnisse
Flames II – SG Barracudas 12:13
Flames II – Düsseldorf Megamagic 18:13
Flames II – Flames I 6:28
Flames II – TFG Desparados I 6:14
Flames II – TFG Desparados II 12:6
Tabelle
1. Flames I 10:0 Bilanz / +94 Punkte
2. Desparados I 7:3 Bilanz / + 42 Punkte
3. Barracudas 6:4 Bilanz / -10 Punkte
4. Flames II 4:6 Bilanz / -20 Punkte
5. Megamagic 3:7 Bilanz / -29 Punkte
6. Desparados II 0:10 Bilanz / -77 Punkte
Finale
Desparados I – Flames I 6:0

12.03.2017 38. Hülsenbuscher Nordhellenlauf über 3km
Das ich hier keine Chance auf den Sieg hatte war von Vornherein klar, aber Platz 10 war schon enttäuschend. Wahrscheinlich wäre es besser gewesen an diesem Tag zuhause zu bleiben, da ich seit Samstag heftige Bauchschmerzen hatte. Doch der Ehrgeiz war größer und es ging mir einigermaßen. Als Sieger standen schon vorher Bilal Chibani bei den Jungen und Anna Lena Schüller bei den Mädchen fest. Mir macht dann beim Lauf nicht nur der Bauch Probleme sondern auf die Beine und die Atmung. Außerdem bin ich die Hälfte mit einem offenen Schnürsenkel gelaufen. Ins Ziel kam ich dann knapp als Zehnter in einer Zeit die mehr als eine Minute langsamer war als in Vorjahr. In der Mannschaftswertung konnten wir uns Platz 2 knapp vor dem TSV Dieringhausen sichern.
Infos  Ausschreibung  Ergebnis 3km  Ergebnis Mannschaft 

05.03.2017 Zweites Hallensportfest BV Teutonia Lanstrop, Dortmund
Das wohl letzte Hallensportfest dieses Winters fand für mich wieder mal in Dortmund statt. Wie schon Ende Januar wurde es veranstaltet vom BV Teutonia Lanstrop. Ich startete ausschließlich in 4 verschiedenen Laufdisziplinen. Beim Sprint die 60m und 60m Hürden, sowie auf der Hallenrunde die 800m und erstmals auch die 300m. Ziel war es wieder eine Verbesserung der 800m-Zeit zu schaffen. Der Zeitplan sah vier gleich schnelle Runden a 35sec vor. Also ein offensiver Start, zunächst die Spitze behaupten, dann 1-2 andere vorbei lassen und das Rennen kontrollieren. Die erste Runde war perfekt mit 34,5sec. In der zweiten wurden die Mitstreiter langsamer und ich musste bei 300m vorbei gehen um das Tempo zu halten. Durchgangszeit 400m 1:11,5min, also 1,5sec über Plan. Nach 600m und einer weiteren 37er-Runde in 1:48,5min lag ich dann 3,5sec hinter der Planung. In der letzten Runde kam dann mit 39sec ein leichter „Einbruch“, auch weil es ein reines Rennen gegen die Uhr war. Mit 5 Sekunden Vorsprung und einer neuen PB von 2:27,44min holte ich mir den Sieg. Beim Sprint konnte ich mich diesmal nicht verbessern, aber das war auch nicht das Ziel. Die 300m als Abschluss waren dann schon ziemlich hart, besonders nach einem anstrengenden 800m-Lauf. In der nächsten Woche geht es dann wieder raus in „Gelände“ nach Hülsenbusch zum Nordhellenlauf über 3km.
1. Platz 800m M13 in 2:27,44min (PB)
2. Platz 300m M13 in 49,56 sec (PB)
3. Platz 60mH M13 in 13,02 sec
5. Platz 60m M13 in 9,33sec
Ausschreibung  Ergebnisse  Ergebnisse M13  Urkunden 

29.01.2017 Erstes Hallensportfest BV Teutonia Lanstrop, Dortmund
In der Helmut-Körnig-Halle neben dem Signal-Iduna-Park in Dortmund wurde heute wieder ein Hallensportfest durchgeführt. Nicht alle Disziplinen wurden angeboten, so startete ich nur im Sprint über 60m und der Mittelstrecke über 800m. Beim Vorlauf über 60m konnte ich mit guten 9,33sec als Dritter ins Finale der besten 6 einziehen. Dann folgte der 800m-Lauf, jedoch wurde der Startzeitpunkt um einiges nach hinten geschoben, da in den jüngeren Klassen sehr viele Kinder starteten. Ich hielt mich die ganze Zeit durch lockeres Laufen warm. Die ersten Meter nach dem Start lief ich heute sehr viel schneller als sonst. So war ich in der Spitzengruppe zu finden, die aus 4 Läufern bestand. Zwei Runden hielt ich mich an Position 4, um dann bei 400m die Führung zu übernehmen. Nach 600m hatte ich schon einen schönen Vorsprung und die Zeit sah sehr gut aus (etwa 1:50min standen auf der Uhr). Auch in der letzten Runde wurde ich nicht langsamer und eine tolle neue Bestzeit von 2:28,39min war das Ergebnis. Die Rundenzeiten waren etwa 36sec, 36sec, 38sec und 38sec. Auch bei 60m-Finale lief es dann nicht schlecht. Eine neue Bestzeit sprang zwar nicht heraus, aber mit 9,37sec konnte ich fast die Zeit des Vorlaufs wiederholen und mich als Dritter in die Siegerliste eintragen.
Alle Ergebnisse  Ergebnisse  Urkunde 800m  Urkunde 60m  Bericht

21.01.2017 21. Straberger Cross über 1000m
Bei sehr angenehmen Temperaturen von 5°C fand der diesjährige Crosslauf in Dormagen-Straberg statt. Teilweise kam sogar die Sonne raus, aber der Wind war trotzdem eisig. Es waren weit über 200 Läufer am Start in 9 Läufen. Ins Ziel kamen 237 LäuferInnen. Meine Strecke fiel in diesem Jahr mit 1000m einiges kürzer aus als im Vorjahr, da müssen es um 1500m gewesen sein. Das zeigte sich deutlich an den Laufzeiten. Schade nur für mich, da ich mein Tempo für eine längere Strecke eingestellt hatte und zum Ende nicht mehr genug Strecke übrig war, um ganz nach Vorne zu kommen. Kurios auch der Start, denn das Feld macht sich schon beim „Fertig“-Zeichen, einer Trillerpfeife, auf den Weg. Eigentlich sollten wir da erst zur Startlinie vorgehen, worauf ich mich auch eingestellt hatte. So wurde ich von den Frühstartern überrumpelt und habe einen ganz schlechten Start erwischt. Bei Lasse klappte es besser, er ging an zweiter Stelle auf die zweite Hälfte der Strecke. Zum Schluss gelang es mir dann, nachdem ich fast jeden überholt hatte, auf Gesamtplatz 3 ins Ziel zu kommen. Meine Altersklasse M13 hatte ich mit der Zeit von 3:46,6min sogar gewonnen. Der Lohn war eine Urkunde und eine Medaille in Gold. Lasse schaffte direkt hinter mir in seiner Klasse den zweiten Platz. Sein Bruder Mikka wurde zuvor Dritter der M10 und Jannik nach uns Zweiter der mJU18. Auch Wilhelm Wölfel, dem fünfte VfL-Starter, gelang mit Platz Eins in der M55 ein Sieg. Fazit: Alle Engelskirchener standen auf dem Treppchen!
Infos  Teilnehmer  Bilder  Strecke  Ergebnis M13  Gesamtergebnis  Urkunde 

15.01.2017 Bergische Kreismeisterschaften Halle U14 in Leverkusen
Hier schon mal die Wertung der oberbergischen Kreismeisterschaft:
800m: Platz 1 in 2:39,98min
Weitsprung: Platz 2 mit 3,99m
Kugel: Platz 4 mit 5,78m
60m: Platz 5 in 9,21sec (PB)
60mH: Disqualifiziert wegen Berührung der zweiten Hürde mit der Hand
Alle Ergebnisse  Ergebnisse M13  Ergebnisse M13 OBK 

08.01.2017 Hallensportfest der Troisdorfer LG
Schöner Einstand ins Jahr 2017 mit drei persönlichen Bestleistungen:
60m Hürden 11,91 sec (PB)
Kugelstoßen (3kg) 6,06 m (PB)
Weitsprung 4,19 m (PB Halle)
Außerdem auch noch eine gute Leistungen in der vierten Disziplin:
60m Sprint 9,62 sec
Das war eine gute Vorbereitung auf die Hallenkreismeisterschaften am nächsten Sonntag in Leverkusen. Da wird dann aber sicherlich die Konkurrenz etwas größer sein, weil viel mehr Athleten an den Start gehen. Dort werden dann auch wieder meine Lieblingsstrecke, die 800m gelaufen. Ich habe heute versucht meine Sprintleistung zu verbessern, was beim Hürdensprint auch schon gut klappte. Die Überquerung der Hürden hat hier in Troisdorf recht gut gepasst, aber der Abstand der Hürden wird im Verlauf des Rennes schwierig. Ich komme immer näher an die Hürden heran und kann dann nicht optimal darüber laufen. Der Start ist aber immer noch mein „Problem“, wo ich schon zu Beginn einiges an Boden verliere. Aber ich arbeite daran… Mal sehen wie es in Leverkusen klappt. Das gilt für die Hürden und auch den Flachsprint.
Ausschreibung  Bericht  Alle Ergebnisse  Ergebnis M13