2016 – Alle Wettkämpfe

31.12.2016 59. Gummersbacher Silvesterlauf über 1,5km
Am Silvestertag morgens um 10.45 Uhr startete der Kinder- und Jugendlauf der LG Gummersbach. Beim 59. Silvesterlauf waren über diese Distanz 36 Starter unterwegs. Der Start erfolgte durch Abschuss einer Rakete. Die ersten Meter liefen wir im Stadion Lochwiese, dann ging es hinaus auf die Cross-Strecke. Beim Kreishaus war die Hälfte zurückgelegt und die stärksten Anstiege und Gefälle lagen hinter uns. Über die Moltkestraße ging es dann wieder auf das Stadiongelände mit seinem sehr steilen Eingangsbereich. Ich lag zu Beginn etwa auf Platz 20, habe mich dann immer weiter nach Vorne gekämpft und war vor dem Schlusssprint auf Platz 7. Ich brauchte mehrere Anläufe um am Läufer vor mir vorbei zu kommen. Im Ziel hatte ich es dann geschafft und einen Vorsprung von 1 Sekunde. Insgesamt wurde ich Sechster und gewann meine Altersklasse, sowie die Jahrgangswertung für die ich den Siegerpokal bekam. In der Mannschaftswertung hatten wir gegen die viel älteren Läufer des TSV Dieringhausen leider keine Chance, aber immerhin sind wir dort auf den 2. Platz gekommen. Auch dafür gab es einen Pokal und eine schöne Urkunde. Im nächsten Jahr wird es bestimmt sehr spannend, wenn es um Einzel- und Mannschaftstitel geht. Es war ein schöner Abschluss für das Jahr 2016.
Infos  Einzel  Zieleinlauf 1,5km  Teamwertung  Urkunde  Mannschaftsurkunde 

04.12.2016 43. Nikolaus-Lauf im Hamm über 5km
Die lange Fahrt von knapp 120km bis nach Hamm in Westfalen haben wir am zweiten Advent gemacht um meine Bestzeit über 5km zu verbessern bevor das Jahr zu Ende geht. Für 10.00 Uhr war der Start des 5km-Laufs geplant und wir wollten vor 09.00 Uhr vor Ort sein, um eine gute Vorbereitung zu haben. Das hat dann auch so eben geklappt. Die Startnummer 92 durften wir Punkt 09.00 Uhr abholen, dann in Jahnstadion und den Start./Zielbereich begutachten. Anschließend raus auf die Strecke entlang des Datteln-Hamm-Kanals. Insgesamt gab es viel Stellen wo der Untergrund ziemlich rutschig war also entschied ich mich für meinen neuen Crosslaufschuhe, die schon in Waldbröl und Wesseling bewährt hatten. Das war goldrichtig, andere Läufer höre ich nach dem Rennen jammern, dass sie ständig wegrutschten. Gut gemacht Felix! Nicht so gut lief dann der Start des Rennens. Wir hatten uns vorher einen Zeitplan überlegt, der eine langsame Steigerung es Lauftempos bis zum Ziel vorsah. Den ersten und zweiten Kilometer wollte ich jeweils in ca. 4:10min laufen. Bei Kilometer 3 wollte ich dann nach 12:20min durchgehen, was aber unter anderem wegen einiger Damen nicht funktionierte, die in Gruppen nebeneinander die Strecke blockierten als auch Gegenverkehr von langsameren Läufern herrschte, die noch nicht den Wendepunkt erreicht hatten. So musste ich „Umwege“ übers Feld laufen oder ganz langsam warten bis es weiter ging. Da war der schöne Rythmus weg und das Plan gescheitert. Zwischen 3 und 4 kam dann „nur“ eine 4:20min heraus, statt der geplanten 3:50min. Trotzdem bin ich die letzten ca. 1000m schneller als die vorherigen gelaufen und mit etwa 4:00min auch am schnellsten. Mit der neuen Bestzeit von 20:44min bin aber trotzdem zufrieden, müsste sie doch zu einem guten Platz in den Bestenlisten des VfL und im LV Nordrhein reichen.
Infos  Auswertung  Urkunde 

27.11.2016 Cross-Kreisvergleich U14 2,0km in Wesseling
Am ersten Adventssonntag stand im „Rahmenprogramm“ der LVN-Crossmeisterschaften auch der Kreisvergleich der U14-Kreisauswahlen an. Für jeden der 14 Leichtathletikkreise im Verband Nordrhein bildeten 3-5 Starter ein Team. Die besten 3 Läufer wurden dabei gewertet, wobei die Platzierungen summiert wurden und das Team mit der niedrigsten Zahl gewann. Für den Oberbergischen Kreis wurden nur 3 Starter gefunden, alle aus dem jüngeren Jahrgang 2004. Warum niemand außer uns teilnehmen wollte, ist schon etwas merkwürdig. So trat ich mit Jonas vom VfL und Paul Gustav aus Waldbröl an. Am schnellsten über die 2km war an diesem Tag Paul Gustav, dann folgte ich und Jonas kämpfte am Ende um den drittletzten Platz. Im Endergebnis kamen wir auf Platz 7, was dem letzten Platz gleichkommt. 6 Kreise hatten gar keine Mannschaften geschickt und für Essen waren zwar 5 Läufer gemeldet, aber es traten nur 2 an. Außerdem hatten wir unter der Tatsache zu leiden, dass die drei ersten Plätze nur an Teams gingen mit älteren Läufern aus Jahrgang 2003.
Im nächsten Jahr wird dann alles anders, da sind wir die Älteren und Lasse darf dann auch starten, was ihm in diesem Jahr wegen des Alters verboten wurde.
Ergebnis MJU14  Oberberg-Aktuell  PDF 

19.11.2016 41. Herbstwaldlauf über 3,6km um die Bruchertalsperre
Wie im letzten Jahr stand nun der zweite Pflichtlauf der Sportklassen 5c, 6c und 7c um die Bruchertalsperre in Rodt-Müllenbach an. Die Strecke kannte ich ja schon aus dem Vorjahr, trotzdem habe ich mir den Anstieg kurz nach dem Start vorher noch mal genau angesehen, um gut ins Rennen zu kommen. Unterteilt in zwei Gruppen mit einem Abstand von 5 Minuten gingen zunächst die Fünftklässler auf die Runde. Zusätzlich auch alle Vereinsläufern, wie Jannik vom VfL oder Christian Stinn aus Dieringhausen, beide Jahrgang 2001. In meinem Lauf waren dann nur noch die Sportklassen 6c und 7c vertreten. Da war ich zusammen mit Jonas Schaffrath zu den Favoriten zu zählen. Wir lieferten uns eine ganze Zeit ein Rennen mit wechselnder Führung. Ab der Brücke, also zur Halbzeit, konnte ich mich dann absetzen und letztendlich mit fast 30sec Vorsprung ins Ziel laufen. Da war aber noch nicht klar, was dieser Vorsprung wert war. Jannik hatte im Ziel beim Lauf 1 gut 45sec Rückstand auf Christian Stinn gehabt und ich rechnete mit evetuell den Gesamtplatz 3 aus. Auf der anderen Seite hatte er aber nur ca. 40 sec Vorsprung auf Lasse. Vielleicht war doch ein zweiter Platz drin.
Gegen 20.00 Uhr wurden dann die Ergebnisse veröffentlicht. Wenn man die beiden Läufe zusammenzieht hatte ich es geschafft: Platz 2 in der Gesamtwertung und Platz 1 im Jahrgang 2004 und der Altersklasse MU14 in 13:59,7min. Somit war ich genau 56sec schneller als Jonas mit seinen 14:55,7min als Vorjahrssieger M11. Meine eigene Zeit von 17:08,8min habe ich sogar um 3:09min verbessert.
Link  Ausschreibung  Strecke  Lauf 1  Lauf 2  Ergebnis 3,6km

12.11.2016 Kreismeisterschaften Crosslauf über 1,2km in Waldbröl
In diesem Jahr fanden die Crossmeisterschaften nicht in Engelskirchen sondern in Waldbröl statt. Für die Jahrgänge 2003 bis 2006 stand die Strecke über 1,2km auf dem Programm. Nachdem im ersten Lauf der U12 schon Anna-Lena, Lasse und Marek schon drei von vier Titeln geholt hatten folgte unser Lauf durch die hügelige Landschaft hinter der Heidberghalle. Zunächst ging es über einen Feldweg leicht bergauf, dann durch das Herbstlaub leicht runter und wieder hoch. Über eine matschige Kuhwiese dann in einen kleinen Wald leicht ansteigend. Danach weiter einen Feldweg hoch und am Rande einer großen Wiese zurück zum Start. Ab der Hälfte konnte ich in Führung gehen und am Ende kam ein ungefährdeter Sieg in genau 5:00min heraus. Der km-Schnitt von 4:10min war für diese Strecke keine sooo schlechte Leitung. In der Mannschaftswertung MU14 haben wir auch den Titel geholt, es gab aber auch keine andere Mannschaft in dieser Altersklasse. Gleiches gilt für unsere WU12 und MU12. Insgesamt ein sehr erfolgreicher Tag für den VfL-Nachwuchs. In der U10 gewannen wir drei von vier Titel im Einzel und auch den Mannschaftstitel der WU10 gegen drei andere Mädchenteams. Dazu kamen dann noch die Titel in den Jahrgängen W14 und Team-MJU18.
Ausschreibung  Ergebnis Einzel  Ergebnis Team  Urkunde Einzel  Urkunde Team 

05.11.2016 41. Südsauerlandlauf 2,0km Schülerlauf in Wenden
Der Südsauerlandlauf in Wenden führt für uns Schüler (und Schülerinnen) über eine Strecke von 2000m. Zunächst ging es ca. 750m bergan, dann 250m bis zur Wendestelle ziemlich eben. Von dort wieder 250m zurück bis zur Wende der „Kleinen“ und dann über die 750m bergab bis ins Ziel. Etwa 100m vor dem Ziel kam noch eine 90° Kurve auf Asphalt. Dort habe ich meine Geschwindigkeit deutlcih reduziert, um nicht Gefahr zu laufen zu Sturz zu kommen. Dadurch kamen die drei Verfolger hinter mir noch mal dicht heran. Aber es gelang mir noch einen Endspurt hinzulegen und ich wurde Gesamtvierter sowie Sieger des Jahrgangs 2004 und der Altersklasse MU14. Hier die besten Sieben:
1. Alexander Lind, 1. M14 in 7:38min
2. Tom Selle, 1. M15 in 8:07min
3. Jannik Stein, 2. M15 in 8:12min
4. Felix Hoberg, 1. M12 in 8:22min
5. Sinan Albayrak, 1. M13 in 8:23min
6. Flemming Stinner, 2. M14 in 8:26min
7. Jonas Schaffrath, 2. M12 in 8:28min
Link  Ausschreibung  Ergebnisse  Ergebnisse 2km  Strecke 

30.10.2016 „Minimarathon“ über 4,2km beim 35. Frankfurt Marathon
Im Rahmenprogramm des 35. Frankfurt Marathons wurde auch für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2000 bis 2008 ein Lauf über 4,2km angeboten. Der Hauptlauf war in diesem Jahr zugleich auch der Wettbewerb um den Titel des deutschen Meisters. Im Vorjahr hatte hier Arne Gabius als Vierter einen neuen Deutschen Rekord mit 2:08:33 Stunden aufgestellt, der zuvor 27 Jahre lang bestanden hatte.
Zum Start des sogenannten Minimarathons hatten sich ca. 1.900 Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 16 Jahren angemeldet. Von diesen erreichten 1.660 Finisher das Ziel in der Festhalle hinter dem Messeturm. Als Sieger war schon im Vorfeld der 15-jährige Sasha Müller vom SSC Hanau-Rodenbach gehandelt worden. Er hatte sich in 2016 u.a. den Titel des deutschen U16-Meisters über 3000m in 8:56,13min geholt. Er konnte sich im Ziel auch gegen die älteren Starter der AK MJU18 durchsetzen und gewann in 13:44,2min.
Bei mir sprang zwar am Ende nicht die angepeilte Zeit unter 17 Minuten heraus. Aber mit der Zeit von 17:19,3min holte ich insgesamt den Platz 72, unter allen Jungen landete ich auf Platz 66 von 981. In meiner Altersklasse MJU14 wurde ich Zwölfter von 279 und im Jahrgang 2004 Achter von 159. Ich hatte zwar am Start einen Platz im „Profiblock“ bekommen, jedoch stand ich dort ganz hinten und verlor ich als langsamer Starter erst mal an Boden und musste mich im Verlauf des Rennens erst wieder nach Vorne durchkämpfen.
Im Ziel hatte ich durchaus noch Reserven, ich hatte nicht viel riskieren wollen und kannte ja auch den Kurs nicht. Sicherlich ein Nachteil gegenüber vielen anderen Läufern. Etwas Pech war auch dabei. Nach hinten hatte ich 19 Sekunden Vorsprung auf den nächsten Läufer meiner Altersklasse. Aber vor mir betrug der Abstand zu Platz 6 nur 10 Sekunden. Die drei direkt vor mir waren jeweils um 1 Sekunde getrennt – 17:17, 17:18 und 17:19… Wäre ich 10 Sekunden schneller gelaufen, hätte ich Platz 6 in der MU14 und Platz 3 im Jahrgang 2004 belegt. Es war aber eine tolle Veranstaltung, die viel Spaß gemacht hat.
Link  Infos  Flyer  Strecke  Bilder  Starter  Urkunde  Gesamtergebnis  MU14-Ergeb 

23.10.2016 31. Refrather Herbstlauf über 1,7 und 5km
5km Lauf: Platz 50 von 195 Startern (6. von 11 in MU14) in 22:08min
1,7km Schülerlauf: Sieger M12 und Gesamtplatz 4 von 42 in 6:31min
Link  5km-Urkunde  Ergebnis 5km  1,7km-Urkunde  Ergebnis 1,7km  Ergebnisse

25.09.2016 14. Gummersbacher Stadtlauf/Schülerlauf über 2km
726 Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 15 Jahren starteten über die 2km-Runde durch die Innenstadt Gummersbachs. Ich war zum zweiten Mal für die Gesamtschule Marienheide mit dabei und konnte mir in diesem Jahr den Sieg in der Altersklasse MU14 (Jahrgang 2003/2004) holen. Am Start ging es schon ziemlich hart zu. Besonderes ältere Schüler von der GHS Bergneustadt und der Jakob-Moreno-Schule fielen dabei negativ auf. Im weiteren Verlauf konnte ich diese abschütteln und ab der Hälfte des Rennens auf Platz 5 vorlaufen. Auf der Zielgeraden wurde es noch mal ganz schön eng, da sich Markus Stinn ganz nah heran gekämpft hatte. Aber mit letzter Reserve konnte ich dagegen halten und in 7:36,8min den fünften Platz aller Schülerinnen und Schüler sichern.
Hier noch die Anzahl der Starter in den einzelnen Altersklassen:
Jungen – MU16: 38, MU14: 86, MU12: 154, MU10: 120
Mädchen – WU16: 20, WU14: 80, WU12: 109, WU19: 119
Link  Urkunde  Ergebnisse  Gesamt W/M  Jungen MU10-MU16  Jungen MU14 

24.09.2016 Kreismeisterschaften Drei-/Vierkampf in Bergisch Gladbach
1411 Punkte im Vierkampf und 1093 Punkte im Dreikampf
411 Punkte im Weitsprung für 4,21m
362 Punkte im 75m Sprint mit 11,53sec
320 Punkte im Ballwurf (200g) für 35,0m
318 Punkte im Hochsprung über 1,20m
Mit dieser Leistung konnte ich den zweiten Platz in der Altersklasse M12 belegen und wurde somit Vizekreismeister mit 1411 Punkten.
Alle Ergebnisse  Ergebnisse MU14  Urkunde Vizekreismeister 

16.09.2016 12. Wipperfürther Stadtlauf über 4 x 1,7km
Mit der Gesamtschule Marienheide haben wir wieder am Staffellauf über 4 x 1700m beim Wipperfürther Stadtlauf teilgenommen. Ich musste als schneller Läufer der Klasse bis 12 Jahre den Start bestreiten. Es lief sehr gut und wir waren im Feld der 89 Staffeln beim ersten Wechsel unter den besten 10. Meine Laufzeit lag bei etwa 6:05 min. Die zweite Strecke lief Jonas, welcher den Vorsprung von 1 Minute etwa gleich hielt und mit 06:44 min ebenfalls schnell unterwegs war. Dann kam unser jüngster Läufer aus der Jahrgangsstufe 5 – Silas lief ebenfalls ein tolle Zeit mit 07:15 min. Unsere Führung auf Platz 2 im Jahrgang 2004 und jünger betrug immer noch 1 Minute. Als Schlussläufer ging dann Philo ins Rennen, der leider nicht so schnell war, wie wir drei zuvor. Mit ca. 09:15 min fielen wir noch auf den vierten Platz zurück und belegten im Gesamtergebnis den 31. Platz mit 29:23,7 min. Im Vorjahr hatten wir in 27:11,7 min noch den Altersklassensieg und einen 25. Gesamtplatz geholt. Im Gesamtergebnis sieht man aber, dass unsere älteren Mitschüler der Klasse bis 14 Jahre zwar 30 Sekunden langsamer und 2 Plätze weiter hinten platziert waren, aber sie haben ihre Altersklasse gewonnen.
Link  Zeitplan  Streckenplan  Teilnehmer  Ergebnisse  Urkunde 

10.09.2016 23. Lauf „Rund um den Grengel“ über 1,6km
Im letzten Jahr konnte ich wegen des parallel stattfindenden Jochen-Appenrodt-Pokals leider nicht an unserem Grengellauf teilnehmen. Da wollte ich in diesem Jahr auf jeden Fall anders machen. Also haben wir uns nach dem Triathlon in Hilden sehr beeilt, um rechtzeitig zum Start des 1,6km-Schülerlaufs am Sportplatz Leppe zu sein. Die Anzahl der Teilnehmer beim Schülerlauf war aber in diesem Jahr ziemlich gering. Besonders bei den Mädchen waren nur 6 Starterinnen gemeldet. Bei den Jungen waren es 17, wovon 13 vom VfL Engelskirchen kamen. Bei den Mädchen waren es 5 von 6. Es wurde also vom Veranstalter entschieden einen gemeinsamen Lauf von Jungen und Mädchen durchzuführen. Gleich vom Start ging der 14-Jährige Bilal Chibani vom Wiehltaler LC an die Spitze und wurde mit einer Minuten Vorsprung klarer Sieger. Ich belegte Platz 2 gefolgt von Jonas und Leo. Hätte ich den Triathlon am Mittag nicht bestritten, wäre ich sicher eine ernsthafte Konkurrenz für den Sieger gewesen. Der Kilometerschnitt von 03:53min war jetzt nicht so schnell, dass ich es nicht hätte schaffen können. So blieb mir immerhin noch der Sieg in der Altersklasse M12/MU14 und der Sieg im Mannschaftswettbewerb.
Link  Ergebnisse  Urkunde Einzel  Urkunde Mannschaft 

10.09.2016 11. Schülertriathlon in Hilden
13.30 Uhr: 100m Schwimmen, 4km Rad-Cross und 1000m Laufen
Endlich war es so weit – ich konnte meinen ersten Triathlon bestreiten.
Das Wetter war sehr sonnig und dank des waldreichen Geländes fürs Radfahren und Laufen ideal für die Veranstaltung im Waldbad Hilden. Am Start der Schüler A (MU14) waren im Lauf 7 um 13.30 Uhr genau 31 Teilnehmer, von denen mehr als die Hälfte aus Vereinen wie Hildener AT Triathlon, SSF Bonn Triathlon Jugend, Steuler TriKids RSG Montabaur oder anderen Triathlon-Vereinen kamen.
Bei der ersten Disziplin 100m Schwimmen mussten sich bis zu 6 Starter eine Schwimmbahn teilen. Da gab es auch schon mal Probleme einander zu passieren, wenn man sich begegnete. Wie besprochen habe ich nicht alles gegeben, sondern insbesondere die Beine geschont. Trotzdem kam ich etwa als Zwölfter aus dem Wasser. Aber schon auf dem Weg überholten mich Einige. Bei Wechsel aufs Fahrrad hatte ich dann Pech, dass sich gleich eine ganze Gruppe an mir vorbei schob, weshalb es sich beim Aufsteigen auch ziemlich staute.
Der wellige 2km-Rundkurs müsste nun zwei Mal durchfahren werden. In Runde 1 fuhr ich noch sehr vorsichtig, um mich an das neue Fahrrad und die Strecke zu gewöhnen. So verlor ich weiter an Zeit und lag zur Hälfte etwa auf Platz 21. Die zweite Runde fuhr ich schon sicherer, war fast eine Minute schneller und verlor keinen weiteren Platz.
Beim Wechsel zum Laufen konnte ich meinerseits einen Kontrahenten überholen. Ich hatte gehofft als starken Läufer nun meine Reserven ausspielen zu können. Der Rundkurs um das Schwimmbad war ziemlich eben und ich lief etwa so schnell wie der Sieger. Im der Gesamtwertung kam dann Platz 14 von 31 Triathleten heraus. Ein wirklich tolles Ergebnis für meinen ersten Triathlon in 17:16,00 min.
Link  Infos  Strecke (GPS)  Ergebnisse  Urkunde 

04.09.2016 6. Swim & Run im Panoramabad Engelskirchen
Bei meiner dritten Teilnahme an dieser Veranstaltung konnte ich meine Schwimm- und Laufzeit weiter verbessern und habe den 5. Platz über die Kurzdistanz aus 200m Schwimmen und 2000m Laufen belegt. Beim Schwimmen habe ich es erstmals geschafft die gesamte Strecke zu kraulen und bin nach 03:46min auf dritter Position aus dem Wasser gestiegen. Vielleicht habe ich mich dabei zu sehr verausgabt. So brauchte ich beim Wechsel mehr als eine Minute, auch weil ich erst wieder etwas durchschnaufen musste. Die Schnellsten brauchen nur 20 Sekunden. Durch den langsamen Wechsel bin ich dort auf Platz 6 zurück gefallen. Die 2000m lange Laufstrecke hatte es ganz schön in sich. Die Straße „Auf dem Schalken“ bietet zu Beginn der Laufrunde einen knackigen Anstieg, welcher sich ziemlich lang zieht. Im weiteren Verlauf wird dann etwa bei der Gaststätte „Alter Rommersberg“ der Wendepunkt erreicht und die Strecke geht in ein Gefälle über. Die letzten ca. 400 Meter geht es dann nochmals bergan zum Freibad. Nach einer Laufzeit von 08:30min hatte ich dieses wieder erreicht. Meine Gesamtzeit lag bei 13:21min, während ich 14:35min im Jahr 2015 und 17:31min in 2014 benötigte.
Link  Ergebnisse und Bilder  Bericht bei Oberberg-Aktuell 

03.09.2016 8. Sommerbiathlon des TV Rodt-Müllenbach
Das war doch mal, was Laufen und Luftgewehrschießen in einem Wettbewerb.
Das dachten sich insgesamt auch 15 andere SchülerInnen der Gesamtschule Marienheide und waren beim 8. Sommerbiathlon in Müllenbach dabei.
Mit meinen 12 ½ Jahren gehörte ich zu den jüngsten Startern, denn man musste mindestens 12 Jahre alt sein, um starten zu dürfen. Zunächst ging es in einer Gruppe von 8 Startern auf die erste 800m Laufrunde. Dann folgte das erste Schießen. Hier war ich wohl noch etwas nervös und aufgeregt. Ich fand keinen stabilen Stand, produzierte 3 Schießfehler und musste 3 Strafrunden von jeweils 40m laufen. Das dauerte ca. 60 Sekunden. Danach ging es wieder auf die 800m-Runde, die ich problemlos bewältigte. Gemeinsam mit Liv Gäbler kam ich zum zweiten Schießen, welches viel besser klappte. Liv schoss schneller als ich, produziert einen Schießfehler und blieb trotzdem in Führung. Ich traf alle Scheiben und konnte mich auf die Verfolgung machen. Auf der letzten 800m-Runde konnte ich sie dann überholen und kam nach 13:53 min ins Ziel. Das bedeutete von allen TeilnehmerInnen und auch unter den 50 männlichen Startern Platz 16. In unserem Lauf konnte sich Liv im Schlussspurt noch den zweiten Platz vor Philipp Gude erkämpfen und holte sich in der Frauenwertung bei 12 Starterinnen in 14:11min den ersten Platz. Glückwunsch Liv!
Hier die ungefähren Zeiten meiner einzelnen Abschnitt:
Erste 800m-Runde in 03:23min
Erstes Schießen mit 3 Fehlern in 02:21min
Zweite 800m-Runde in 03:21min
Zweites Schießen mit 0 Fehlern in 01:38min
Dritte 800m-Runde in 03:10min
Gesamtzeit 13:53min – Gesamtplatz 16 – Altersklasse männl. Jugend A: Platz 3
Link  Bericht  Ergebnis  Urkunde

02.09.2016 36. Bergneustädter Nachtlauf über 3,2km
Am Freitagabend wurde in Bergneustadt zum 36. Mal der Nachtlauf über verschiedene Strecken durchgeführt. Ich war zum ersten Mal dabei und startete für eine ortsansässige Firma, die MTF Technik Hardy Schürfeld GmbH. Mein Schulfreund Jakub hatte mich gefragt, ob ich mit ihm und seinem Vater an diesen Event teilnehmen würde. Wir bekamen schöne rote Laufshirts vom Arbeitgeber von Jakubs Vater. Ich startete über die Distanz von 3,2km, welche allein für die Jahrgänge 2003/2004 ausgeschrieben war. Unter den Startern befanden sich 22 Jungen und 6 Mädchen. Den Streckenverlauf hatten wir schon 2 Tage zuvor erkundet und waren somit gut vorbereitet. Zu Beginn noch flach, steigt die Strecke zwischen Kilometer 0,2 und 0,5 um 10% an. Von Kilometer 1,2 bis 1,4 ging es mit 12% Steigung weiter und vor dem letzten Gefälle gab noch mal von Kilometer 2,1 bis 2,3 eine Steigung von 8%. Insgesamt drei Anstiege, die es in sich hatten. Die letzten 800 Meter ging es zwar nur noch bergab, aber auch dafür brauchte man noch Kraft, um das Ziel zu erreichen. Ich konnte mich schon nach 500 Metern, am Ende des ersten Anstiegs, in Führung setzen und einen kleinen Vorsprung heraus laufen. Mit meinem „Verfolger“ hatte ich mir bereits beim Abendlauf in Dieringhausen ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert. Doch diesmal hatte ich das bessere Ende und war nach 12:54,3min als Sieger im Ziel. Als Belohnung gab es neben einer schönen Urkunde eine Medaille für den Sieger und ich dürfte mir ein Eis mit beliebig vielen Kugeln bestellen.
Link  Ergebnis  Laufstrecke  Streckenprofil GPS

01.09.2016 34. Bahnlaufserie Bergisch Gladbach – Tag 3
Dritter und abschließender Lauf der Bahnlaufserie Bergisch Gladbach diesmal wieder über 800m. Am Start in der Altersklasse MU14 waren diesmal auch ein schneller Läufer vom ASV Köln und von der LG Olympia Dortmund. Für die Gesamtwertung spielten sie aber keine Rolle, da sie nicht bei beiden vorherigen Rennen am Start waren. Neben mir kamen also nur Lukas vom Lehn, Nino Zirkel und Jonas Schaffrath für den Gesamtsieg in Frage. Trotzdem hatte ich den Ehrgeiz, bei dem vermutlich letzten 800m-Freiluftrennen dieser Saison, noch eine gute Zeit zu erreichen – vielleicht sogar eine neue Bestzeit zu laufen. Die Taktik war es eine schnelle erste Runde um 01:15min  zu laufen und diese Zeit in etwa auf der zweiten Runde zu halten. Das klappte nicht ganz. Ich bin die erste Runde mit 01:13min zu schnell angegangen und die zweite war dann mit 01:20min deutlich langsamer. Eine neue Bestzeit ist aber trotzdem heraus gekommen mit einer Verbesserung von 1 Sekunde auf 02:33,12min. In der Altersklasse M12 war das der 2. Platz in diesem Lauf und in der Gesamtwertung der Bahnlaufserie der 1. Platz in der Altersklasse MU14. Ich konnte meinen Titel aus dem Vorjahr also verteidigen. Die Titelverteidigung gelang übrigens auch meine Vereinskameradin Anna-Lena Schüller in der WU12. Die Brüder Mikka und Lasse Fischer, auch VfL Engelskirchen, wurden ebenfalls Gesamtsieger ihrer Altersklasse MU10 bzw. MU12.
LV Nordrhein 800m M12 2016  Westdeutschland M12  VfL Beste Schüler M12
Hier das Ergebnis des Jahrgangs 2004 / M12:
1. 2:21,47 Noah Boeck, LG Olympia Dortmund
2. 2:33,12 Felix Hoberg, VfL Engelskirchen
3. 2:40,27 Nino Zirkel, LG Remscheid
4. 2:48,65 Jonas Schaffrath, VfL Engelskirchen
5. 2:52,17 Leo Schlaack, VfL Engelskirchen
Ergebnis 800m Lauf 3  Urkunde Lauf 3 
Und der Endstand der Laufserie in der Altersklasse U14:
1. 12:41,33 Felix Hoberg, VfL Engelskirchen (2004)
2. 12:53,43 Lukas vom Lehn, TV Herkenrath (2003)
3. 13:01,04 Nino Zirkel, LG Remscheid (2004)
4. 13:26,50 Jonas Schaffrath, VfL Engelskirchen (2004)
Ergebnis Bahnlaufserie 2016  Urkunde Serienwertung 2016 

27.08.2016 11. Sommermeeting des LAZ Puma Rhein-Sieg
Beim 800m-Lauf um 17.30 Uhr starteten insgesamt 15 Läuferinnen und Läufer im Alter zwischen 12 und 30 Jahren. Das hat natürlich dazu geführt, dass die Endzeiten auch sehr unterschiedlich waren. Der Erste kam nach rund 2:02min ins Ziel und hatte etwa 150m Vorsprung auf mich. Meine Zeit von 2:36,17min war für die extrem heißen Temperaturen um 35°C eine sehr gute Leistung. Ich konnte als Zehnter sogar 4 andere Starter hinter mir lassen – ein Läufer war nach 400m ausgestiegen. Die Letzte kam dann nach fast 3:00min ins Ziel. Den eigentlichen Zweck konnte der Lauf leider nicht erfüllten, da es mir bei der Gluthitze nicht gelang eine schnelle erste Runde zu laufen. Ziel war eine 400m-Zeit von 1:15min und eine etwa gleich schnelle zweite Runde. Heraus kam dann eine erste Runde in 1:20min und eine zweite von 1:16min – also so wie immer…
Vielleicht klappt es ja dann am kommenden Donnerstag in Bergisch Gladbach.
Link  800m Ergebnis  Vergleich mit Bestzeiten

25.08.2016 34. Bahnlaufserie Bergisch Gladbach – Tag 2
Zweiter von drei Läufen der Bahnlaufserie Bergisch Gladbach über 2000m und gleichzeitig für die Starter des Oberbergischen Kreises auch die Kreismeisterschaft über die 5 Stadionrunden. Es wurde ein gemeinsamer Lauf für die Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis 13 Jahre ausgetragen. Wieder mit am Start waren auch Nino Zirkel aus Remscheid und mein Klassenkamerad Jonas Schaffrath aus Engelskirchen. Außerdem auch Leo Schlaack aus unserem Triathlon-Team. Die beiden Erstplatzierten aus der Vorwoche traten diesmal nicht an. Es war ja auch bei Temperaturen um 35°C sehr heiß. Mit meinem Vater hatte ich besprochen, dass ich möglichst gleichmäßige Runden in einer Zeit von 01:30min laufen sollte. Das sollte mich vor einer Überanstrengung schützen. Dieses Vorhaben könnte ich fast perfekt umsetzen. Meine Rundenzeiten waren 01:30min, 01:30min, 01:29min, 01:33min und 01:26min. Zu Beginn des Laufes war ich fast Letzter, konnte mich aber immer weiter nach Vorn arbeiten und lag ab der dritten Runde etwa gleichauf auf einem 13-jährigen Mädchen aus Bonn auf Platz 3. Die beiden Ersten waren schon ziemlich weit weg, also konzentrierte ich mich auf den Kampf um Platz 3. Da ich am Ende noch genug Reserven hatte und die letzte Runde meine schnellste war, bin ich auch in 07:29,39min auf Platz 3 ins Ziel gekommen. Außerdem holte ich mir dadurch auf den 6. Kreismeistertitel im Jahr 2016.
Einen Schrecken bekam ich allerdings als die Ergebnisliste ausgehängt wurde. Mein Name stand gar nicht drauf! Unsere Betreuer haben das reklamiert und später wurde die korrigierte Liste angeschlagen – da war ich aber schon lange zuhause.
Hier das Ergebnis des Jahrgangs 2004 / M12:
1. 7:07,46 Noah Boeck, LG Olympia Dortmund
2. 7:29,39 Felix Hoberg, VfL Engelskirchen
3. 7:41,24 Nino Zirkel, LG Remscheid
4. 7:59,94 Jonas Schaffrath, VfL Engelskirchen
5. 8:07,69 Leo Schlaack, VfL Engelskirchen
Und der Zwischenstand der Laufserie in der Altersklasse U14:
1. 10:08,21 Felix Hoberg, VfL Engelskirchen (2004)
2. 10:14,52 Lukas vom Lehn, TV Herkenrath (2003)
3. 10:20,77 Nino Zirkel, LG Remscheid (2004)
4. 10:37,85 Jonas Schaffrath, VfL Engelskirchen (2004)
Link  Alle Ergebnisse Tag 2  Kreismeisterschaft 2000m  Ergebnisse 200m MU14/WU14  Übersicht 2000m MU14  Urkunde

18.08.2016 34. Bahnlaufserie Bergisch Gladbach – Tag 1
Erster von drei Läufen der Bahnlaufserie Bergisch Gladbach über 800m.
Hier das Ergebnis des Jahrgangs 2004 / M12:
1. 2:38,82 Felix Hoberg, VfL Engelskirchen
2. 2:39,53 Nino Zirkel, LG Remscheid
3. 2:39,91 Jonas Schaffrath, VfL Engelskirchen
4. 2:44,24 Niklas Claßen, SV 1919 Sonsbeck e.V.
Und der Zwischenstand der Laufserie in der Altersklasse U14:
1. 2:25,79 Timon Levai, SSF Bonn (2003)
2. 2:27,82 Lars Eilmans, SV 1919 Sonsbeck e.V. (2003)
3. 2:38,82 Felix Hoberg, VfL Engelskirchen (2004)
4. 2:39,53 Nino Zirkel, LG Remscheid (2004)
5. 2:39,91 Jonas Schaffrath, VfL Engelskirchen (2004)
6. 2:40,64 Lukas vom Lehn, TV Herkenrath (2003)
7. 2:44,24 Niklas Claßen, SV 1919 Sonsbeck e.V. (2004)
Link  Alle Ergebnisse Tag 1  Ergebnisse 800m MU14/MU16  Übersicht 800m MU14  Urkunde

01.07.2016 13. Lauf „Rund um Schloss Ehreshoven“ über 3,2 und 6,3km
Diverse Strecken wurden vom ASC Loope bei 13. Lauf „Rund um Schloss Ehreshoven“ angeboten. Meine Schwester Anna war mit GGS Ründeroth für den Staffellauf der Grundschulen gemeldet. Zusammen mit drei schnellen Jungs holte sie sich den Sieg über die 4x800m. Zuvor hatte ich schon meine Altersklasse MU14 beim 3,2km-Lauf gewonnen. Über die fast doppelt so lange Strecke von 6,3km wollte ich es auch noch probieren und wurde ebenfalls Erster der MU14. Insgesamt belegte ich über 3,2km Platz 6 und 6,3km Platz 14.
Link  Ergebnisse  Ergebnis 3,2  Urkunde 3,2  Ergebnis 6,3  Urkunde 6,3  Strecke 

01.07.2016 Talentsichtung Leichtathletikkreis Oberberg 2016
In den Disziplinen „20m Sprint, fliegend“, „beidarmiger Medizinballweitwurf“ und „Weitsprung mit verkürztem Anlauf“ kämpften am Freitagvormittag 4 Schulen aus dem Oberbergischen in Wipperfürth um Bestleistungen. Mit 4,15m gelang mir in meiner Altersklasse ein guter Versuch – kein anderer Schüler sprang weiter. In den beiden weiteren Disziplinen wurde ich jeweils Vierter und konnte mich am Ende über den Pokal für die „Beste Leistung“ freuen und wurde als Kreismeister „in den drei Grunddisziplinen der Leichtathletik“ geehrt. Andere Schüler wurden für hervorragende Einzelleistungen geehrt. Die Schulwertung ging, wie im Vorjahr, an das Lindengymnasium aus Gummersbach.
Oberberg-Aktuell  

29.06.2016 Kreisentscheid des U14 Nachwuchscups in Wipperfürth
Am Mittwochnachmittag ab 17.00 Uhr stand die Kreismeisterschaft des U14 Nachwuchscups auf dem Programm. Im letzten Jahr konnten wir diesen Qualifikationswettkampf für die Landesmeisterschaft der 11-, 12- und 13-jährigen Sportler gewinnen, dann aber leider wegen des ungünstigen Termins kein Team für das Finale in Mönchengladbach stellen. In diesem Jahr hatten wir schon große Probleme überhaupt eine Mannschaft für die Kreisebene zusammen zu bekommen. Obwohl wir 8 Zusagen hatten, kamen dann nur 6 Starter zum Wettkampf ins Mühlenbergstadion von Wipperfürth. Mein Wettkampf begann mit dem Ballwurf, den ich außer der Wertung absolvierte. Mit 35,00m konnte ich meine Bestweite um 50cm verbessern. Ein guter Auftakt also. Danach ging es direkt zum Kugelstoßen. Dort landeten alle Versuche jenseits der Fünfmetermarke. Mein bester bei 5,69m, also 19cm unter Bestweite. Hier konnte Jakob Krämer, wie schon beim Ballwurf, die größte Weite erzielen, was viele Punkte brachte. Zusammen mit der ersten Disziplin, dem 60m Hürdensprint, lagen wir bei Halbzeit mit 41 Punkte auf dem dritten Platz. Wipperfürth hatte 48 und Herkenrath 45.
Es folgte der Weitsprung. Auch hier fehlten mir am Ende nur 18cm zur Bestweite. Die 4,19m brachten leider nur 4 Punkte und Jakob holte auch nur 8 da er im letzten Versuch noch um 2cm geschlagen wurde. Dann folgte die Staffel, bei der Herkenrath wegen eines Wechselfehlers 0 Punkte holte und wir hinter Wipperfürth den zweiten Platz belegten. Jetzt führte wieder Wipperfürth mit 74 Punkten, wir hatten 62 und Herkenrath blieb bei 60 Punkten.
Somit konnten wir über 800m die Wipperfürther gar nicht mehr überholen. Mein Laufsieg in 2:37,27min brachte zwar 9 Zähler, aber viel mehr war auch nicht mehr drin. Am Ende sind wir trotz der beiden Ausfälle auf dem guten zweiten Platz gelandet. Endstand: Wipperfürth 85, Engelskirchen 78 und Herkenrath 77 Punkte.
Ergebnisliste 

19.06.2016 Schulstaffellauf beim 16. EVL-Halbmarathon in Leverkusen
Am Sonntagmorgen um 07.20 Uhr haben wir uns getroffen, um mit 2 Staffeln zum Schulstaffellauf nach Leverkusen zu fahren. Beim 16. EVL-Halbmarathon waren 4 Abschnitte und zwar in der Reihenfolge 4,7km, 6,6km, 5,1km und 4,7km zu laufen. Das bedeutet dann in Summe 21,1km. Diesmal hatten wir eine stärkeres, gemischtes Team, welches auch in der oberen Altersklasse über 60 Jahre startete und ein jüngeres Nachwuchsteam, das nur aus Jungen bestand. Ich durfte im Team der Oberstufenschüler mit der Team-Startnummer S34 laufen. Den Start um 09:00 Uhr übernahm Victoria Voß, die erst vor kurzem den zweiten Platz bei den LVN-Meisterschaften der U18 über 3000m belegt hatte. Sie übergab nach 21:15min auf Platz 4 liegend an Florian Schmidt, der die längste Strecke laufen musste.  Der Rückstand auf Platz 1 betrug beim ersten Wechsel 1:12min. Bei Kilometer 10 waren die Führenden auf Platz 6 zurück gefallen und wir (Florian) hatten die Spitze mit 4sec Vorsprung übernommen. Die dritte Staffel lag 1:11min hinter uns. Als nächster Läufer kam Colin Riss zum Einsatz über die Etappe, welche u.a. durch die BayArena und den Neulandpark führte. Er verteidigte die Führung und baute den Vorsprung auf 25sec bzw. 1:10min aus. Keine der nachfolgenden Staffeln konnte danach noch aufschließen oder gar überholen. Ich lief mit vielen schnellen Startern, die mich teilweise auf der Strecke anfeuerten und motivierten. Im Ziel hatten wir dann 2:49min bzw. 3:49min Vorsprung auf Platz 2 und 3. Wir haben es geschafft, dass erstmals eine gemischte Staffel den Gesamtsiegt holen konnte und haben auch eine neue Bestzeit für unsere Schule aufgestellt. Unsere Laufzeit betrug 1 Stunde 27 Minuten und 56 Sekunden (1:27:56h).
Link  Ergebnisse  Auswertung  Urkunde

10.06.2016 4. Dieringhausener Abendlauf über 3km
Ein bisschen Chaos mit dem Führungsfahrrad und den Streckenposten…
1. Platz: Mannschaft männlich in 38:32,7 min
Besetzung: Jonas Schaffrath, Felix Hoberg und Marek Weber
2. Platz: Altersklasse MU14 in 12:10,8 min (15 Teilnehmer)
3. Platz: Gesamt in 12:10,8 min (71 TeilnehmerInnen)
Link  Ergebnis Jungen  Ergebnis MU14  Urkunde Einzel  Urkunde Mannschaft

08.06.2016 Kreismeisterschaft MU14 3x800m in Wipperfürth
Ziemlich kurzfristig hatte es unser Trainer Peter Frank geschafft doch noch einen Termin für die Kreismeisterschaften der Langstaffeln zu finden. So fand am Mittwochabend in Wipperfürth die diesjährige Meisterschaft statt. Leider hatte ich mir vor einer Woche den kleinen Finger der rechten Hand gebrochen und musste versuchen mit meiner Gipsschiene zu laufen. Es war dann aber doch kein Problem, da ich keinerlei Schmerzen hatte und auch die heftigen Gewitter der letzten Tage machten endlich Pause. Im Feld waren nicht nur 4 Staffeln der 12- und 13-jähtigen Jungen, sondern auch gleichaltrige Mädchen, sowie 3 Frauenstaffeln.
Am Start konnte Jonas noch gut der Frauenstaffel der LG Gummersbach folgen und beim Wechsel auf Leo als Zweiter den Staffelstab übergeben.
Das änderte sich auch nicht auf den zweiten 800m, so dass ich in Position 2 übernahm. Unser Vorsprung auf die zweite MU14-Stafflen betrug allerdings hier schon 80m. So musste ich „nur“ noch den Vorsprung ins Ziel bringen, was mir auch gelang. Wie vermutet konnten sich die Jungens aus Waldböl den zweiten Platz mit 16 Sekunden Rückstand auf uns sichern.
Unsere Einzelzeiten: Jonas 02:50 min, Leo 02:57 min, Felix 02:41 min
1. Platz: Staffel MU14 3x800m in 08:28,18 min
Ergebnisse  Urkunde  Pressebericht 

29.05.2016 8. Stadionlauf Köln über 2000m (3x660m)
Wie im Vorjahr bin ich wieder beim Kölner Stadionlauf über die Schülerstrecke von 2000m (3 Runden a 660m) gestartet. Und wie im Vorjahr wurde ich Gesamtdritter und Sieger meiner Altersklasse. Im letzten Jahr noch in der MU12, in diesem Jahr in der MU14 mit einer Nettozeit vom 07:43min. 
Link  Urkunde  Ergebnisse

26.05.2016 23. Hasenrunde in Gummersbach-Strombach über 3000m
Heute, an Fronleichnam, um 09:30 Uhr morgens, stand wieder die Hasenrunde in Strombach auf dem Programm. Gegen 09:00 Uhr trafen sich die ersten Läufer des VfL Engelskirchen und bereiteten sich auf die leicht veränderte Strecke vor. Beim 800m Bambinilauf erfolgte der Start in diesem Jahr verkehrt herum, also mit dem Uhrzeigersinn.
Auch bei meinem 3km Lauf mussten sich alle Starter kurz vor dem Start noch mal umdrehen und so wanderten einige aus der ersten Reihe in die letzte Reihe. Das hätte man auch schon mal früher bekannt geben können!
Das eigentliche Rennen verlief ohne Zwischenfälle und ich wurde lediglich von 3 älteren Jungen geschlagen, die 2 bzw. 3 Jahre älter waren. Im Schlussspurt konnte ich den Vierzehnjährigen ganz knapp nicht mehr überholen. So kam ich mit nur 1 Sekunde Rückstand auf Platz 3 als Vierter ins Ziel. Die Laufzeit habe ich im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 30 sec verbessert und wäre mit dieser Zeit im letzten Jahr sogar Zweiter geworden. Aber eventuell war die Strecke in diesem Jahr etwas kürzer als in 2015.
Schade, dass die Siegerehrung sehr schleppend verlief und ich dann um 11:30 Uhr, also fast 2 Stunden nach meinem Lauf, ohne Urkunde nach Hause musste.
1. Platz: MU14 in 10:33min von 6 Startern
4. Platz: Gesamtwertung U10-U16 in 10:33min von 49 Startern
Link  Urkunde  Ergebnis U14  Ergebnis 3km 

21.05.2016 Kreismeisterschaften U12-U16 in Wipperfürth
1. Platz: Kugelstoßen (3kg) M12 mit 5,88m (PB)
1. Platz: 800m M12 in 02:36,26min
2. Platz: 60m Hürden M12 in 12,99sec
2. Platz: Hochsprung M12 mit 1,15m
2. Platz: Ballwurf (200g) M12 mit 34,50m (PB)
3. Platz: 75m M12 in 11,95sec
3. Platz: Staffel MU14 4 x 75m in 44,56sec
3. Platz: Weitsprung M12 mit 4,37m (PB)
Link  Ergebnisse M12  Ergebnisse U12-U16 

20.05.2016 8. Stadtlauf „Lindlar läuft“ über 2000m
3. Platz Gesamtwertung (169 Starter aus Jahrgang 2001 und jünger) in 07:33min
1. Platz Einzelwertung der MU14 (36 Starter) in 07:33min
1. Platz Mannschaftswertung mit der 5c der Gesamtschule Marienheide in 42:43min
Link  Gesamt  Felix  Anna  Teams  Gesamtschule Marienheide 5c  GGS Ründeroth

16.05.2016 Siegburger Pfingstsportfest 2016
Ein kleiner Vorbereitungswettkampf für die kommenden Kreismeisterschaften.
Beim Pfingstsportfest des LAZ Puma Rhein-Sieg (TV Kaldauen) waren 5 Einzeldisziplinen und eine Vierkampfwertung für die MU14 ausgeschrieben. 60mH gab es auch noch, aber genau zeitgleich mit dem Hochsprung.
Leider war die Organisation ziemlich schlecht. Neben einigen anderer Merkwürdigkeiten erklärt man uns am Ende, dass es keine Vierkampfwertung geben würde. Egal, hier die Ergebnisse meiner Klasse M12:
1. Platz Ballwurf: 30,50m
2. Platz Weitsprung: 4,04m (PB)
2. Platz 800m: 2:34,62min
3. Platz 75m Sprint: 11,59sec (PB)
3. Platz Hochsprung: 1,05m
Rechnerisch im Vierkampf: 1267 Punkte
Überrascht und gefreut haben wir uns über die schönen Bestleistungen im Sprint und Weitsprung. Auch der 800m Lauf hätte, obgleich sehr knapp nach dem Weitsprung geplant, eine neue Bestzeit unter 02:34 min bringen können. Leider fehlte dabei die zeitliche Orientierung, da es keine mitlaufende Uhr gab. An vierter Stelle liegend habe ich das Rennen locker austrudeln lassen. Mit einem beherzten Schlussspurt, wie zuletzt in Wenden, wäre vielleicht eine Zeit im Bereich zwischen 02:32 und 02:33 min heraus gekommen.
Beim Ballwurf durfte ich insgesamt 8 Mal werfen, da zum Einen bei meinem wohl besten Versuch niemand gesehen hatte, wo der Ball aufkam. Es war sicher eine Weite von mindestens 35m. Bei einem anderen Versuch wäre ich fast durch einen zurück rollenden Ball zu Sturz gekommen.
Die sehr langatmigen Siegerehrungen mit Nennung jedes einzelnen Kindes mit Leistung und Vereinszugehörigkeit in den U12-Klassen haben dann dazu geführt, dass es ab der U14 keine Siegerehrungen mehr gab, sondern nur noch auf Nachfrage Urkunden ausgedruckt wurden.
Fazit des Tages: Trotz der beiden Bestleistungen im Sprint und Weitsprung werde ich in 2017 beim Pfingstsportfest nicht mehr erscheinen.
Link  Ausschreibung  Zeitplan  Ergebnisse 

11.05.2016 Mittelstrecken Kreis Olpe in Wenden-Gerlingen 800m
Im Rahmen der Kreismeisterschaften des Kreises Olpe sind heute einige Leichtathleten des VfL Engelskirchen außer Konkurrenz in Wenden-Gerlingen gestartet. In den verschiedenen Klassen ab Jahrgang 2009 standen Mittelstreckenläufe ab 800m auf dem Programm. Der Wetter meinte es auch an diesem Abend gut mit uns. Angenehme 22°C, kaum Wind und leichte Bewölkung war geradezu ideale Bedingungen.
In meinem 800m Lauf standen dann 7 Jungen am Start, 4 vom Jahrgang 2003 und mit mir 3 vom Jahrgang 2004. Das Rennen lief prima, ich musste zu Anfang nur kurz die Führungsarbeit leisten, dann wurde bei hohem Tempo von einem anderen Läufer die Spitze übernommen. Bei 200m habe ich mich dann wieder auf Platz 1 vorgeschoben und bei etwa 500m gelang es mir den Vorsprung immer mehr zu vergrößern. Am Ende also ein Start-Ziel-Sieg mit der neuen persönlichen Bestzeit von 02:34,10min beim ersten Freiluftstart der Bahnsaison.
Weitere Laufsiege konnten Josephine (WU10), Anna Lena (WU12), Mikka (MU10) und sein Bruder Lasse (MU12) erringen – teilweise ebenfalls mit neuen persönlichen Bestzeiten.
1. Platz MU14 in 02:34,10 min (PB)
Link  Urkunde 

07.05.2016 32. Talsperrenlauf in Hückeswagen 1,5km
Am Rande des Oberbergischen Kreises liegt die Ortschaft Hückeswagen. Sie grenzt an das Vorbecken der Wuppertalsperre, wo heute verschiedene Strecken gelaufen wurden. Von 200m, 400m und 800m, welche im Stadion gelaufen wurden, bis hin zu 1500m, 5000m und 10000m, die im Stadion starteten und am bzw. um das Vorsperrbecken weiter führten. Eine schöne kleine Veranstaltung mit toller Organisation, die wirklich vorbildlich war. Die Siegerehrungen erfolgten teilweise nur 5 Minuten nach dem Zieleinlauf. Die 1,5km Strecke war nicht besonders schwierig, hat aber direkt nach Verlassen de Stadions eine knackige Steigung zu bieten.
1. Platz MU14 in 06:02min
Link  Urkunde  Ergebnis 1500m  Alle Ergebnisse 

02.05.2016 1. Abendsportfest 2016 des VfL Engelskirchen
Weitsprung 3,90m – Ballwurf 32,50m – Kugelstoßen 5,30m
Alle Ergebnisse 

01.05.2016 Saisoneröffnung LG Wipperfürth
Hochsprung: 1,20m – 60m Hürden: 12,73sec (PB) – 75m Sprint: 11,94sec
Neue persönliche Bestleistung beim 60m Hürdenlauf
Alle Ergebnisse  Meine Ergebnisse 
Besonderheit: Fabienne Schönig (LG Wipperfürth) wirft mit dem 600g Speer auf 57,40m und erzielt somit eine aktuelle Weltjahresbestleistung in der U20 Altersklasse sowie die Verbesserung des LVN-Rekordes um fast 4 Meter

24.04.2016 13. Kirschblütenlauf in Refrath über 1000m
1. Platz MU14 in 03:25min
2. Platz Gesamtwertung 1000m in 03:25min
Urkunde  Ergebnis Schülerlauf  Website  PDF Schülerlauf  Alle Ergebnisse

16.04.2016 Kreismeisterschaft Diskus/Speer U14 beim Leichlinger TV
1. Platz und Kreismeister Speerwerfen (400g) mit 20,58m
1. Platz und Kreismeister Diskuswerfen (750g) mit 17,15m
LTV Website  Ergebnisse kurz  KM Diskus  KM Speer  Diskus  Speer  Kugel 

15.04.2016 Gemeindesportlerehrung 2015 in der Walbachsporthalle
Urkunde  Liste aller ausgezeichneten Leichtathleten  Bericht bei Oberberg Aktuell 

10.04.2016 11. Schulmarathon Bonn
Mein zweiter 5km Lauf fand im Rahmen des Bonn-Marathons statt. Für die Gesamtschule Marienheide waren 2 Staffeln am Start. Eigentlich war eine männliche und eine weibliche Staffel in der jüngeren Klasse bis zu einem Gesamtalter von 89 Jahren geplant. Da aber zwei Mädchen ausfielen, musste umdisponiert werden und beide Staffeln traten in der Mixed-Klasse X89 an. Jonas und ich waren die Startläufer, die die ersten 5,2km bewältigen mussten. Es ging nach dem Start direkt über die Kennedy-Brücke auf die rechtsrheinische Seite nach Bonn-Beuel, wo der Großteil unserer 5,2km gelaufen wurden. Schon auf der Brücke erreichten wir die letzten Läufer der 3 Minuten vor uns gestarteten 42,2km-Läufer. Nach ca. 22:30min konnte ich auf den zweiten Läufer wechseln. Die beiden weiteren Strecken von 10 und 5km liefen dann sehr gut und wir lagen zeitweise unter den besten 15 Staffeln. Leider hat sich dann aber unsere vierte Läuferin auf ihrer 9,5km-Strecke eine Fußverletzung zugezogen mit der sie nur noch sehr langsam laufen konnte. Die beiden letzten Strecken über 5,1 und 7,4km liefen dann wieder besser. Am Ende reichte es trotzdem zu einem 39. Platz unter 256 Schulstaffeln. Die Gesamtzeit war 3:25:51 Stunden.
Link  Infos  Ergebnisse  Urkunde 

26.03.2016 70. Paderborner Osterlauf über 5km
Jetzt habe ich meinen ersten 5km Lauf bestritten und zwar bei Deutschlands ältesten Volks- und Straßenlauf, dem 70. Osterlauf in Paderborn. Insgesamt waren 11.702 Läuferinnen und Läufer am Start. Davon wiederum 2.265 Teilnehmer im 5km Lauf ohne Altersbeschränkung. Ich habe mich in diesem ungewohnt großen Feld gut geschlagen und konnte in 22:38min der Gesamtplatz 222 insgesamt und 193 aller 1.197 männlichen Starter belegen. In der Altersklasse MSB, was der MU14 entspricht, habe ich Platz 15 von 102 Läufern erreicht. Eine Platzierung für den Jahrgang 2004 gibt es leider nicht in der Ergebnisliste.
15. Platz Altersklasse MSB (Jahrgang 2003/4 mit 102 Startern) in 22:38 min
193. Platz aller 1.197 männlichen Starter in 22:38 min
222. Platz aller 2.265 StarterInnen in 22:38 min
Link  Urkunde  Video (12 sec)  Ergebnisse 

13.03.2016 37. Hülsenbuscher Nordhellenlauf 3,0 km
1. Platz Altersklasse M12 (Jahrgang 2004 mit 14 Startern) in 13:13 min
2. Platz Mannschaft „Gesamtschule Marienheide 1“ (12 Mannschaften) in 42:00 min
3. Platz aller Klassen von 2001 bis 2004 (66 StarterInnen) in 13:13 min
Link   Ergebnisse  Klassenwertung  Mannschaftswertung  Gesamtwertung 

06.03.2016 Hallensportfest der Dortmunder TG
6. Platz: Hochsprung mit 1,20m
2. Platz: 800m in 2:36,62min
4. Platz: 60m Hürden in 13,40sec und neue persönliche Bestleistung
Link  Ergebnisliste

31.01.2016 Hallensportfest des LC Rapid Dortmund
5. Platz: Hochsprung mit 1,25m und neuer persönlicher Bestleistung
2. Platz: 800m in 2:36,14min
6. Platz: 60m Hürden in 14,30sec
Link  Ergebnisliste

24.01.2016 Bergische Kreismeisterschaften Halle Jugend U14 in Leverkusen
Endlich war es soweit, die Hallenkreismeisterschaften in Leverkusen standen an. Ich hatte in 4 Einzeldisziplinen gemeldet. Echte Hoffnungen auf den Titel konnte ich mir aber nur im 800m-Lauf machen. Eventuell auch noch auf den Titel in der 4x100m Staffel zusammen mit Aljoscha, Jakob und Jonas. Bei den anderen 3 Einzelstarts hatte ich realistisch gesehen keine Chance oberbergischer Kreismeister zu werden. Die Besonderheit an dieser Veranstaltung war der Umstand, dass wir unsere Hallenmeisterschaften mit dem Bergischen Leichtathletik Verband ausgetragen haben, da es im OBK keine Leichtathletikhalle gibt. So waren beim Weitsprung 12 „Oberberger“ und 20 „Bergische“ am Start. Im 60m Sprint 11 und 21 und bei 800m waren es 6 zu 6.
Leider lief an diesem Sonntag nicht viel zusammen und auch beim 800m Lauf reichte die schwache Zeit des „Bummelrennens“ nur zu Platz 2. Es war auch ein langer und anstrengender Wettkampftag mit dem ersten Start um 10:00 und dem letzten Start über 800m um 16:20 Uhr. Die Luft in der Halle war außerdem ziemlich warm, vielleicht sogar zu warm um gute Leistungen erzielen zu können.
Hier die Ergebnisse in der zeitlichen Abfolge:
7. Platz (3. von 3 im Kreis): Kugelstoßen (3kg) mit 5,26m (7 Teilnehmer)
17. Platz (6. von 11 im Kreis): 60m Sprint in 9,73sec (32 Teilnehmer)
11. Platz (4. von 12 im Kreis): Weitsprung mit 3,89m (32 Teilnehmer)
4. Platz (3. von 3 im Kreis): 60m Hürden in 13,95sec (4 Teilnehmer)
3. Platz (2. von 3 im Kreis): 4x100m Staffel in 58,11sec (8 Staffeln)
2. Platz (2. von 7 im Kreis): 800m in 2:39,09min (12 Teilnehmer)
Link  Ergebnisse M12 und MU14  Gesamtergebnisse  

23.01.2016 20. Straberger Crosslauf über 1,2km
Zum 20. Mal wurden von FC Dormagen-Straberg die Crossläufe über verschiedene Streckenlängen ausgetragen. Ich startete in der Klasse der Mädchen und Jungen unter 14 Jahre. Es waren 21 Aktive am Start. Zunächst musste auf dem Wiesengelände in der Nähe des Sportplatzes einige Schleifen durch den abgesteckten kurvigen Parcour absolviert werden. Dann ging es über ein paar Hügel hinaus auf eine zweite Wiese. Auch dort waren diverse Hindernisse, wie Wasserläufe, Hügel, Senken und „Fußfallen“, zu meistern. Mein Schwerpunkt lag darauf mich nicht zu verletzen und einen kontrollierten Wettkampf abzuliefern. Das ist mir sehr gut gelungen. Nach ruhigen Start konnte ich mich nach dem Kurvengelände auf Platz 4 setzen und das Rennen auch auf diesem Platz beenden. Im Ziel wurde dann auch klar, dass ich damit meine Altersklasse M12 gewonnen hatte. Das gleichaltrige Mädchen, das etwa 3 Sekunden vor mir ins Ziel kam, hätte ich zwar noch gerne überholt, aber wirklich wichtig war das auch nicht. Bei der Siegerehrung gab es dann eine schöne Medaille und eine Siegerurkunde.
4. Platz: 1200m in 5:29,5min in der Klasse M/W U14 (21 StarterInnen)
1. Platz: 1200m in 5:29,5min in der Klasse M12 (3 Starter)
Link  Urkunde  Ergebnis Lauf 6  Ergebnis aller Läufe  

17.01.2016 Hallensportfest des B.V. Teutonia Lanstrop
In der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle finden ab Januar einige Wettkämpfe statt, die sich gut für den Start in die Hallensaison eignen. So wollte auch ich mich auf die kommenden Hallenkreismeisterschaften vorbereiten. Geplant hatte ich die Teilnahme an allen 5 Disziplinen, wie Hoch- und Weitsprung, 800m, 60m und 60m Hürden. Auf den Hochsprung musste ich verzichten, da er gleichzeitig mit dem 800m-Lauf stattfand und den 60m-Hürdenlauf musste ich streichen, da ich mich beim Weitsprung leicht am Fuß verletzt hatte. Beim Sprint und dem Weitsprung gelangen mir keine besonders guten Leistungen. Nur beim 800m-Lauf sprang eine gute Zeit heraus, die aber bei starker Konkurrenz „nur“ zum vierten Platz reichte.
12. Platz: 60m in 9,68 sec in der M12 (22 Teilnehmer)
4. Platz: 800 m in 2:36,08 min in der M12 (17 Teilnehmer)
16. Platz: Weitsprung (Brett) mit 3,70 m in der M12/M13 (23 Teilnehmer)
Link  Ergebnisliste